Auszug - Bitte um Überprüfung und gegebenenfalls Rücknahme des Beschlusses Beschluss-Nr.: PS-011/2022 vom 09.05.2022
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Stürmer liest den Sachverhalt vor.
Frau Reuter liest ihren Antrag der Gemeindevertretung vor. Es wäre ratsam den Beschluss zurück zu nehmen, auf Grund der Energiekriese. Des Weiteren haben 65 % der Haushalte von Lüdersdorf dafür gestimmt, dass die Straßenlampen in der Nacht ausgeschaltet werden.
Herr Matthes erklärt, dass vorwiegend Erdöl und Erdgas betroffen sind von der Energiekriese, Strom jedoch nicht. Des Weiteren kennt er keine Gemeinde oder Stadt in Barnim, in der Uckermark bzw. in Märkisch Oderland wo die Straßenlampen ausgeschaltet werden. Außerdem sollen die Straßenlampen auf LED umgerüstet werden (die noch keine LED haben).
Mehrere Bürger möchten zu diesem Thema etwas sagen, deshalb wird über ein Rederecht der Bürger zu diesem Thema abgestimmt.
Abstimmungsergebnis: ja nein enthalten 6 2 0
Ein Bürger erklärt, wenn der Verkehr nachts fast zum Erliegen kommt, können die Straßenlampen ausgeschaltet werden.
Herr Stürmer stellt klar, dass er diese ganze Diskussion um die Straßenbeleuchtung nicht versteht. Als er die Gemeinde Parsteinsee als Bürgermeister übernommen hat, brannten in Lüdersdorf keine Straßenlampen und man regte sich darüber auf. Weiterhin waren in Lüdersdorf die Straßen kaputt. Es wurde in den letzten Jahren viel geschaffen und darauf ist er als Bürgermeister sehr stolz.
Herr Matthes erklärt, dass in der Zukunft auf kommunalen Gebäuden Solaranlagen angebracht werden sollen.
Herr Stürmer führt aus, dass so der Abriss der Halle bei der Feuerwehr entgegengewirkt wird.
Ein Bürger teilt mit, dass zwei Drittel der Bürger von Lüdersdorf möchten, dass die Straßenbeleuchtung ausbleibt. Er erklärt, dass manch ein Fortschritt auch ein Rückschritt ist.
Herr Matthes erklärt, dass wir eine Demokratie haben und dass die Bürger von der Gemeinde Parsteinsee die Gemeindevertretung mit Bürgermeister gewählt haben. Dieses gewählte Gremium trifft für die Gemeinde Parsteinsee die Entscheidungen.
Eine Bürgerin fragt, ob es nicht bei den Straßenlampen so eingerichtet werden kann, dass diese angehen, wenn eine Person angelaufen kommt (Bewegungsmelder)?
Herr Matthes teilt mit, dass das ein guter Vorschlag sei und er diesen Vorschlag mit zur Verwaltung mitnehmen wird.
Ein Bürger fragt, ob die Umfrage (Straßenbeleuchtung) vom Amt durchgeführt wurde? Herr Stürmer verneint diese Frage. Der Bürger fragt, wie die 60% bei der Umfrage zusammengekommen sind. Er versteht das Ganze nicht. Er wurde nicht gefragt und er kennt noch einige Bürger von Lüdersdorf, die auch nicht dazu befragt wurden. Es meldet sich eine weitere Bürgerin die mitteilt, dass auch sie nicht befragt wurde. Ein weiterer Bürger erklärt, dass aus Kostengründen das Amt eine Umfrage abgelehnt hat.
Herr Stürmer beendet diese Diskussion und erklärt, dass zu diesem Thema ein Beschluss gefasst wurde und dieser rechtskräftig ist.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |