Auszug - Mitteilungen der Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Die Vorsitzende der Gemeindevertretung begrüßt die Gäste, insbesondere Herrn Dr. Volker Sasse, Herrn Schellhase als Vertretung für den Amtsdirektor sowie die Gemeindevertreter.
Frau von Cysewski gibt Informationen über die Planung zum Erntefest am 10.09.2022. Flyer werden entsprechend verteilt und ausgehangen. Es entsteht eine kurze Diskussion.
Die Vorsitzende der Gemeindevertretung übergibt das Wort an Herrn Schellhase.
Herr Schellhase informiert über folgende Punkte:
Es liegt kein Katastrophenfall im Sinne der BbgBKG vor; Telefonat Landkreis, Herr H. Lampe mit Frau Spann vom 15.08.2022: LK wird ab 16.08.2022 mit dem Absammeln der Fische beginnen und zwar wasserseitig, weil vom Lande her der Zugang sehr schwierig ist; ggf. ist das Katschutzboot des LK in Einsatz zu bringen. Allgemeinverfügung vom 12.08.2022 zum Verbot von Wasserentnahmen, dem Tränken von Vieh und dem Baden in der Oder und der Hohensaaten - Friedrichsthaler Wasserstraße auf dem Gebiet des Landkreises Barnim: Die Wasserentnahme, das Baden und das Tränken von Vieh aus den Oberflächengewässern „Oder“ und „Hohensaaten - Friedrichsthaler Wasserstraße“ auf dem Gebiet des Landkreises Barnim wird untersagt.
Für die Kindertagesstätten einschließlich Horte gelten aber keine weitergehenden Testpflichten.
die Stadtverordnetenversammlung Oderberg und die Gemeinde-vertretung Lunow-Stolzenhagen beauftragten den AD, auf eine gemeinsame Sitzung der Stadtverordneten der Städte Bad Freienwalde und Oderberg sowie den Mitgliedern der Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen hinzuwirken. Hierfür bat der AD um Unterstützung und um eine gemeinsame Zusammenkunft. Beide Orte - sowohl Oderberg als auch Lunow-Stolzenhagen - wären als Anlieger von einem Gewerbepark betroffen. Zwar erfolgt nach Fertigstellung des vorhaben-bezogenen B-Planes noch eine förmliche Beteiligung der Träger öffentlicher Belange, gleichwohl sollten bereits jetzt kommunalüber-greifend Meinungen wertschätzend ausgetauscht werden. Das Unterfangen birgt Chancen und Risiken für die Region. Auch sind Erwartungen und Befürchtungen damit verbunden. Es wären schön, wenn sich die Anliegerkommunen angesichts des hohen öffentlichen regionalen Interesses über die gesamte Gemengelage besprechen könnten. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Freienwalde (Oder) hat in ihrer Sitzung am 30.6.2022 eine gemeinsame Sitzung beider Gremien zu diesem Thema abgelehnt.
Detaillierte Vorhabensbeschreibung sowie aktualisierter Kosten-/Finanzplan wurden fristgerecht in der 32. KW 2022 an den Fördermittelgeber übersandt. Entscheidung bzgl. Zuwendung steht noch aus.
Antrag auf VRAO ist gestellt; Anhörungsverfahren läuft
Ein Antrag auf VRAO ist gestellt.
In Bearbeitung; verzögert sich, aufgrund notwendiger Ersatzbeschaffung von zwei Ortstafeln in der Gemeinde.
Ist erledigt.
Aus Kapazitätsgründen noch nicht bearbeitet, dafür mussten wir für die Zuarbeit Radweg u. Schutzhütten Oder-Neiße zusätzlich tätig werden.
Erledigt, ist genehmigungspflichtig, Verein direkte Rücksprache mit Bauordnungsamt des Landkreises.
Es liegt noch kein Prüfergebnis vor.
Auftrag wurde an Firma M&N erteilt. Umsetzung erfolgt in 2022.
In Klärung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |