Auszug - Einwohnerfragestunde

 
 
Gemeindevertretung Niederfinow
TOP: Ö 6
Gremium: Gemeindevertretung Niederfinow
Datum: Do, 11.08.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:43
Raum: Vereinsheim am Sportplatz
Ort: Vereinsheim am Sportplatz, Am Bahnhof 10, 16248 Niederfinow

Herr Butzkies mahnt die Kontrolle der 30 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Hebewerkstraße an. Es ist jetzt weiter nichts passiert. Er hat sich über die gesetzliche Grundlage informiert und bittet darum, die 30 km/h in der Hebewerkstraße wieder aufzuheben. Er wird den Beweis antreten, dass niemand kontrolliert.

 

Frau Fürst: Am Hebewerk, gegenüber dem Grundstück Grunenberg wurde mehrmals die Geschwindigkeit kontrolliert. Es ist Beschluss der GV, für die Hebewerkstraße die Geschwindigkeit auf 30 km/h zu begrenzen.

 

Herr Butzkies schildert die Situation an den Wochenenden. Es kontrolliert keiner. Es wird auf dem Gehweg geparkt. Wenn sich die Situation nicht ändert, wird er einen Antrag auf Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung stellen. Die Fahrgeräusche sind in niedrigen Gängen bei 30 km/h lauter, als bei 50 km/h.

 

Es folgt eine Diskussion über die Lautstärke, über das Fahrverhalten der Fahrzeugführer in der Woche und am Wochenende, von Touristen und Berufskraftfahrern.

Die Blitzer könnten an Werktagen bereits morgens ab 05.00 Uhr aufgestellt werden.

 

Frau Gerber ergänzt: Seit zwei Monaten sind an der Engstelle die Erntemaschinen schnell unterwegs.

 

Frau Spann: Die Amtsverwaltung wird die Polizei noch einmal sensibilisieren.

 

Herr Blanke in Bezug auf die Gestaltung des Friedhofs: Es ist über eine andere Eingrünung/Einfassung des anonymen Gräberfeldes nachzudenken (Thema im Entwicklungsausschuss).

Die Teilanonyme Grabstelle bleibt vom Feld aus gesehen auf der linken Seite.

 

Frau Fürst: Das Tor soll zusammen mit der Friedhofsmauer saniert werden. Auf die erste Ausschreibung wurde kein Gebot einer Firma abgegeben. Es folgt die zweite Ausschreibung.

 

Frau Koster spricht die nach ihrer Auffassung mit Fördergeldern errichtete Demenzstation an.

Herr Großebokermann übergibt die Kontaktdaten an Frau Koster.

 

Frau Chlechowitz möchte sich heute nur informieren. Sie kommt mit vielen Einwohnerinnen in Kontakt und erklärt sich bereit, die Informationen aus der Gemeinde weiterzugeben.

Sie berichtet über ihre Erfahrungen bei der Unterbringung von Ukrainerinnen. Die ersten Mietzahlungen hat sie nach 4 Monaten vom Grundsicherungsamt erhalten.

 

Es folgt ein Austausch der Erfahrungen zu diesem Thema.