Auszug - Behandlung der Anfragen von Mitgliedern der Gemeindevertretung

 
 
Gemeindevertretung Niederfinow
TOP: Ö 8
Gremium: Gemeindevertretung Niederfinow
Datum: Do, 11.08.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:43
Raum: Vereinsheim am Sportplatz
Ort: Vereinsheim am Sportplatz, Am Bahnhof 10, 16248 Niederfinow

Frau Fürst an Dr. Gollner: Die Auskunft über die Energieeinsparungen wird über Frau Spann erteilt.

 

Frau Fürst: Die Fördersätze (Radweg) wurden auf 60 % gesenkt. Das hat enorme Auswirkungen auf den Haushalt.

 

Umrüstung der Straßenbeleuchtungsanlage:

Herr Springer berichtet aus dem Entwicklungsausschuss. Dort wurden die Erfahrungen der Gemeinde Hohenfinow und unterschiedliche Varianten besprochen. Die BEG übernimmt im Prinzip als Service die Planungsleitungen. Der Ausschuss kam zu dem Ergebnis, das Projekt stückchenweise zu machen. Die einfache Umrüstung in der Gemeinde Niederfinow zuerst und die komplette Erneuerung schrittweise umzusetzen. Die Stromeinsparungen sind bei den einzelnen Maßnahmen relativ hoch.

 

Schwerpunkte der Beratung:

-          Umsetzung Anpassung an den Haushalt

-          Bestehende Lücken flicken – schrittweise nach Haushaltslage

-          bei Wahl der Leuchtmittel auf Qualität achten

-          technologische Entwicklung ist enorm

-          Beispiel Parkplatz Bahnhof Chorin – Solarlampen

-          weitere Anbieter -örtliche- anhören/Vergleiche anstellen

-          Arbeitsauftrag- bestehende 122 Leuchtpunkte auf Retrofit umstellen

-          Erfahrungswerte Hohenfinow hinzuziehen

 

Frau Fürst: Sind wir uns einig, dass wir die vorhandenen Leuchtmittel auf Retrofit umstellen?

 

Festlegung:

In einer der nächsten Sitzungen der Gemeindevertretung ist eine Beschlussvorlage zur Umstellung der vorhandenen 122 Lichtpunkte vorzulegen.

 

Gestaltung Gemeindefriedhof

Herr Blanke: Es geht um eine konkrete Ideenfindung zur Einfassung der anonymen Urnengrabanlage, der halbanonymen Anlage und um den Stein. Der Stein könnte als Pult genutzt und mit Bänken eingerahmt werden. Die Mittel sollten im HH 2023 eingeplant werden. Gestaltungsideen sind gefragt.

 

Frau Spann nennt die teilanonyme Grabstätte in Hohenfinow als Beispiel. Die Verwaltung muss die Gebühren kalkulieren.

 

Herr Gollner verweist auf den Friedwald in Nähe der Brandenburg Klinik (Wandlitz).

 

Frau Gerber regt an, interessierte Bürger einzubeziehen.

 

Hier bietet sich Frau Chlechowitz an. Sie würde das Thema an die Bürgerinnen herantragen.

 

Frau Gerber zum Fischsterben in der Oder: Sind auch die Gewässer in Niederfinow, die als Zufluss zur Oder führen, gefährdet? Sie regt die Beprobung des Finowkanals an.

 

Frau Spann verliest die Pressemitteilung des Landkreises Barnim. Für die Beprobung wäre der Landkreis zuständig.

 

 

Herr Bratek: Herr Michael Schulz ist bereit, die kommunale Wiese -Am Kanal- zu mähen.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Mahd auf eigene Gefahr, unentgeltlich und auf eigene Kosten erfolgen muss.