Auszug - Anfragen der Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Werner bittet noch einmal darum, an allen Eingängen zum Friedhof Oderberg die Beschilderung „Hunde verboten“ anzubringen und weist darauf hin, dass entsprechende Schilder auch selbst ausgedruckt und einlaminiert werden können.
Frau Martin weist darauf hin, dass die Oder derzeit vom Fischsterben betroffen ist und der am Wasserwerk anliegende Wald bereits abgeholzt wird. Sie bittet um Mitteilung, wie oft die Wasserqualität im Wasserwerk Oderberg geprüft wird und ob Beeinträchtigungen bei der Wasserqualität zu erwarten sind. Des Weiteren lädt Frau Martin zum Fest am 27.08.2022 in den Museumspark ein.
Herr Fischer fragt nach dem aktuellen Stand der Brücken-Bauarbeiten. Er bittet weiterhin zu prüfen, ob die Zäune an der Uferpromenade (zwischen „Grüne Aue“ und Sportplatz) gezogen werden durften. Auf den Grundstücken hinter der ehemaligen Kita wurden Gebäude errichtet und Zäune gezogen. Dazu wurden Bäume gefällt.
Hinsichtlich der Geschäftsräume in der „Angermünder Straße“ teilt die Vorsitzende auf Nachfrage mit, dass die Apotheke sich bis zum Fristende nicht zum Bezug der Räumlichkeiten entschieden hat. Jetzt wird der Heizungsmonteur aktiv und die Räumlichkeiten werden durch die Immobilienverwaltung zur Vermietung hergerichtet und angeboten.
Mit Blick auf das Fischsterben in der Oder fragt Herr Fischer, wie sich die Zusammenarbeit der Ämter gestaltet. Frau Spann erklärt, dass das Bodenschutz- und Umweltamt mit der wasserseitigen Absammlung begonnen hat. Im zuständigen Fachbereich des Landkreises hat sich ein Krisenstab gebildet, der in engem Austausch mit der Amtsverwaltung steht. Bisher ist noch keine Unterstützung in der Kommunalverwaltung angefordert worden.
Da keine weiteren Fragen bestehen, verabschiedet die Vorsitzende die Gäste, schließt den öffentlichen Teil und stellt Nichtöffentlichkeit her.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |