Auszug - Informationen der Leiterin der Kindertagesstätte "Britzer Strolche"
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Frau Mahlendorf führt durch die Räumlichkeiten des Hortes „Britzer Strolche“.
Im Anschluss macht Sie folgende Ausführungen:
Sie ist Fachkraft für Inklusion/Integration, Pädagogische Fachberaterin, Kitaleiterin – zertifiziert, Praxisanleiterin und Feuerwehrfrau seit 2005. Die aktuelle Kinderzahl liegt bei 102. Es gibt 5 Gruppen- 3 Gruppen laufen zweigleisig (mit je 2 Erziehern). Die Kollegen arbeiten im Tandem, so dass kein Kollege alleine arbeiten muss, der die jüngeren Kinder betreut. Die Gruppengrößen Pegeln sich bei 20 Kinder ein, da die neuangelegte Flex Gruppe immer beliebter wird. In der Flex Gruppe (altersgemischte Gruppe) sind Kinder der 1 bis 6 Klasse.
Der Kita-Ausschuss findet alle 6 Wochen statt, jedoch nicht in den Ferien. Austausch mit den Eltern noch sehr gering, wird aber immer mehr. Neuwahlen finden im September statt und der neue Kita-Ausschuss trifft sich am 11.10.2022.
Bereits in 2021 hat Frau Mahlendorf mit der Vorschularbeit begonnen. So treffen sich die Vorschulkinder und zwei Erzieher wochenweise im Wechsel mal im Hort und mal in der Kita. Alle lernen sich kennen, die Schule wird gezeigt, kleine Übungen, kleine Spiele, Beobachtungen werden durchgeführt. Dies wurde erneut in 2022 durchgeführt und gehört nun jährlich dazu.
Seit August bis Oktober 2021 – gab es die Einführung der Livekid App. Bereits im Dezember standen 6 Tablets zur Verfügung und seit Dezember 2021 hat der Hort Britz mit dem Pilotprojekt Livekid angefangen. Positive Rückmeldung der Eltern. Weniger als 10% nicht aktiv in der App.
Spenden/Unterstützung/Förderung durch: Firma Jahn, AOK Eberswalde, Barmer Versicherung, Eltern, Gemeinde Britz, Kreiswerke Barnim, Angelverein Britz, Bäckerei Wiese, Landaktiv, Hemme Milch, Feuerwehr Lichterfelde, Eberswalder Wurst uvm.
Ausschreibungen/Wettbewerbe an die der Hort teilgenommen hat bzw. teilnimmt: Fotowettbewerbe: Heimatverein Golzow, Sparkasse Barnim, Wettbewerbe: Landaktiv, Spielen mach Schule, Vorlesetag usw.
Das Hortkonzept wurde sehr großzügig überarbeitet, sowie das Kinderschutzkonzept.
Durch den Zuwachs und auch die Veränderungen in der Welt, hat sich der Hort angepasst und Teamfortbildungen durchgeführt. Monatlich finden kleine und auch mal größere Weiterbildungen für jeden Mitarbeiter statt. So kam es, dass es 2 weitere Praxisanleiter in Hort gibt, eine Trauma Pädagogin, weitere Fortbildungen bei Landaktiv, Kinderakademie, QIK, Indepäd, Haus der kleinen Forscher, Landkreis Barnim usw. Alle Kollegen sind Ersthelfer und orientieren sich in den Bereichen, die ihnen liegen.
Durch 3 Praxisanleiter im Hort, wird Werbung nach außen gemacht. So werden Sozialassistenten aus Lobetal, Schülerpraktikanten aus Templin, Erzieher aus Lobetal, Schülerpraktikanten aus Eberswalde von der DAA, Schülerpraktikanten aus Angermünde usw. betreut.
In den Ferien werden pro Woche 2-3 Ausflüge durchgeführt, die nicht in Britz stattfinden. D.h. ca. 53 Ausflüge in den Ferien. Jahres-Thema 2022: Berufe- Polizei, Feuerwehr, Bäckereien, Kläranlage, Johanniter, Köche, Standesamt, Jugendclub Lichterfelde/Britz, Tierpfleger, uvm. hat der Hort besucht bzw. wurde besucht. Jährlich finden Elternabende in jeder Gruppe statt. Zusammenarbeit mit Frau Jung vom IB. Alle 2 Wochen finden Dienstberatungen statt. Jährlich LOB/Personal/Qualifizierungsgespräche mit jedem Mitarbeiter
Zusätzliche Veranstaltungen, außerhalb der Ferien: Fasching, Ostereier -Suche, Kindertag, Muttertag, Herrentag, Sommerfest, Kürbiswoche, Bastelnachmittage, Brandschutz AG, Fahrradwerkstatt AG, Vorlesetage, Turnhallentage, Koch/Back AG alle 2-4 Wochen, Halloween, Pflege Schulgarten je nach Saison, Sankt Martin- in Zusammenarbeit mit der Schule, Oma-Opa Tag, Fotoausstellung-Vernissage, Oktoberfest, Weihnachtsmarkt, Hortabende außerhalb des Hortes, Campingplatz, am See, Hortnacht im Hort.
Die AG Fahrradwerkstatt unter der Leitung von Herrn Laue startet ab September wöchentlich bzw. alle 2 Wochen. Selbsthilfewerkstatt für Erzieher/Lehrer/Schüler und Hortkinder.
Die Brandschutz AG unter der Leitung von Frau Mahlendorf startet ab September einmal monatlich. Kooperation mit den Feuerwehren aus dem Amt BCO. Kooperation mit der Leitstelle Eberswalde. Kooperation Feuerwehr Joachimsthal. Aufbau Kooperation Feuerwehr Britz.
Mit der Firma Löwen-Menü gab es Unstimmigkeiten. Statistiken wurden erstellt, Essenverhalten beobachtet, Gespräche fanden statt und nach 3 Monaten war eine Verbesserung zu sehen. Verbesserung eingetroffen und bleibt bisher konstant.
Teamtage wurden seit 2022 eingeführt. Diese sind sinnvoll, um sich im Team zu finden und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen.
Der Hort darf sich seit Juni 2022 Haus der kleinen Forscher nennen und diese Zertifizierung gilt für 2 Jahre. Die Übergabe erfolgte im großen Stil mit der Gemeinde, dem Amt und der IHK. Seit 2022 ist der Hort Genussbotschafter der Sarah Wiener Stiftung.
Die Gemeinde Britz hilft und unterstützt. So konnte Außenfahrzeuge, Tablets, Laptops, Boxen, Container uvm. in kurzer Zeit angeschafft werden. Herr Marten geht regelmäßig mit mir in den Austausch. Er nimmt an Veranstaltungen teil und hat ein offenes Ohr bei neuen Projekten.
Eine große Unterstützung ist Frau Kurz aus der Kita Britz. Regelmäßiger Austausch findet statt, Seminare werden besucht und Ratschläge und Erfahrungen ihrerseits werden in die Hortarbeit integriert.
Schule- sofern Personalengpass ist, können auch mal Hausaufgaben ausfallen oder dürfen einen Tag später erledigt werden. Regelmäßiger Austausch mit der Schule, auch im Hinblick auf neue Projekte, arbeiten in der Schulküche, Nutzung der Turnhalle.
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |