Auszug - Bericht des Amtsdirektors und der Verwaltung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes – Thema Energieversorgung – Der Arbeitspreis für Strom liegt momentan bei 5,3790 Cent/kWh für die Gemeinde. In den privaten Haushalten bereits 30,00 Cent/kWh. Bei Gas liegt der Arbeitspreis bei 3,70 Cent/kWh. Für die Strom/Gasbeschaffung der Kommunen, wurden Verträge mit den Energie-Einkaufsgemeinschaften abgeschlossen. Für die Gemeinde Chorin sind die Laufzeiten, der o.g. Arbeitspreise, noch bis zum 31.12.2023 für Strom und Gas gültig. Auf Grund der guten, stabilen Preise ist ein Abschalten von z.B. Straßenbeleuchtung nicht notwendig.
Herr Böhm erfragt, ob sich auch Bürger dieser Einkaufsgemeinschaft anschließen können? Herr Matthes –private Bürger können sich dieser Gemeinschaft nicht anschließen, nur Körperschaften.
Herr Polster – bei der Beleuchtung in der Gemeinde Chorin, bis auf die Ortsteile Chorin und Neuehütte, wurde für die Entlastung der Bürgerschaft bereits Sorge getragen, z.B. Umrüstung auf LED – dadurch Nachtabsenkung nicht mehr notwendig. Somit ist die Absicherung der Straßenbeleuchtung gegeben. Die noch nicht durchgeführte Umrüstung der vorgenannten Ortsteile, sollte umgehend realisiert werden.
Herr Matthes – Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) – Verkehrsplan Es wurde ein neuer Verkehrsplan im Barnim entwickelt, um den Bedarf der Bürger bei Bus- und Bahn anzupassen (neuer Nahverkehrsplan). Dazu war die Anhörungsfrist bis Sommer 2022, um die örtlichen Belange widerzuspiegeln. - PlusBus-Linie von Eberswalde nach Angermünde, Freienwalde und Oderberg – Mit dem Ruf-Bus Konzept in die Richtungen der Orte Joachimsthal, Golzow, Chorin, Serwest, Senftenhütte wird die Anbindung der Dörfer verbessert, mitaufzunehmen sind Lunow-Stolzenhagen und Parsteinsee. Herr Krüger – es fallen dadurch keine bestehenden Linien weg? Herr Matthes – der Ruf-Bus dient nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung. Herr Polster – die Buslinie 922 ist dabei auf keinen Fall zu destabilisieren, dies hätte Auswirkungen auf den Schülerverkehr – Schulstandorte sind dabei zu berücksichtigen. - Aufgabe an AD Herrn Matthes – Info zum Nahverkehrsplan –
Herr Matthes – Pflege vor Ort – Angebote der Pflegekasse BARMER – Entsprechend sind zwei Projekte auf den Weg gebracht mit der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal. Die im Vorfeld durchgeführten Informationsveranstaltungen, bewirkten kaum etwas entsprechend kam nur zögerlich der Rücklauf der Daten. Macht dieses Projekt noch einen Sinn?
Herr Matthes – Nutzungskonzeption mit der WITO - Tourismuskonzeption - Informationsvorlage des Landkreis Barnim – Tourismusentwicklung und -förderung - großer Mangel an finanziellen und personellen Ressourcen - dazu wurden drei Varianten vorgestellt, Varianten A, B und C Herr Polster – die Variante B „Basis DMO“ mit 5 Personalstellen - überwiegt Der Kreistag entscheidet, der entsprechende Ausschuss hat bereits empfohlen. - als Matrix hinterlegt beim Landkreis – Abbildung des Mehrwertes
Frau Hecht – HH 2020 Der Jahresabschluss der Gemeinde Chorin für das HH – Jahr 2020 ist kurz vor der Fertigstellung und kurz vor der Einreichung an das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt des Landkreises Barnim (RGPA).
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |