Auszug - Mitteilungen der Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Die Vorsitzende der Gemeindevertretung begrüßt die Anwesenden. Frau von Cysewski übergibt das Wort an Herrn Matthes.
Herr Matthes informiert über folgende Punkte:
Jahresabschluss 2021 der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen ist abgeschlossen und der Haushaltsplan für 2023 aufgestellt.
Lunow, Lüdersdorfer Straße, „sichere Überquerung“, Fußgängerüberweg, alle Unterlagen liegen beim Landkreis vor, die Frist für Einwände läuft bis 30.09.2022.
Lunow, Ortstafel in Plattdeutsch, läuft zur Zeit die Anhörungsfrist bis Ende September und dann wird man sehen wie es weiter geht.
Schulträgerschaft Angermünde wurde durch die GV Lunow-Stolzenhagen beschlossen und an die Stadt Angermünde versandt. Jetzt muss die Stadtverwaltung darüber am 19.10.2022 beschließen, dann kann die Kommunalgemeinschaftsarbeit aufgenommen werden. Bis dahin sind aber noch einige Schritte notwendig. Die Bekanntgabe der neuen Satzung muss erst erfolgen, bis eine rechtskräftige Lösung geschaffen werden kann. Eine Ausnahmeregelung erlaubt es, dass trotzdem Kinder in Oderberg eingeschult werden können, wenn das der Wunsch der Eltern ist.
Lunow, Wilhelmstraße, gibt es Probleme mit der mobilen Abwasserentsorgung. Es sind mehrere Beschwerden eingegangen. Herr Matthes verließ dazu ein Schreiben. Es soll weiterhin die mobile Abwasserentsorgung angerufen werden, um Termin zu vereinbaren, im Notfall würde auch der ZWA bereitstehen. Der ZWA bemüht sich für eine Lösung dieser Problematik.
Stolzenhagen, geschichtlicher Vortrag durch den Ortschronisten Herrn Frank Grywatzki wird angefragt, dieses in den Räumlichkeiten der Feuerwehr durchzuführen. Herr Grywatzki soll einen Antrag mit Tag und Uhrzeit an die Amtsverwaltung stellen, dem sollte dann nichts entgegen stehen.
Lunow, BGZ, am Heizhaus steht eine Pappel, diese stellt eine Gefahr da und sollte gefällt werden. Nach Überprüfung wurde festgestellt, dass der Stand der Pappel stabil ist. Der Verein hat die Möglichkeit, ab 1.10. diese zu fällen. Herr Müller unterbreitet das Angebot, diese günstig zu fällen und die Beräumung soll dann der Verein übernehmen z.B. kleines Feuerchen.
Die Preisentwicklung beim Strom und Gas, davon sind alle Bürger betroffen und auch die Gemeinden. Bei den Gemeinden ist das Gute, dass die Vertragsbindungen vom 01.01.2020 bis 31.12.2023 bestehen. Die neuen Umlagen kommen noch dazu, die beim Gas 3,7 Ct und beim Strom 17,6 Ct betragen.
Beim öffentlich Nahverkehr Landkreis Barnim wurde überraschenderweise einen neuer Fahrplan auf den Weg gebracht. Aufgrund der fehlenden Beteiligung aufgrund der Urlaubszeit wird es hier noch eine Nachbesserung geben. Eine Einladung des Nahverkehrsbeirates an den Amtsdirektor liegt bereits vor und wird auch wahrgenommen. Im ländlichen Raum ist die Zielstellung, einen Rufbus bereitzustellen, Förderung durch das Land wurde zugesichert. Der Rufbus soll dann auch in Lunow angefordert werden können.
19:19 Uhr Frau Teichert kommt zur Sitzung hinzu.
Herr Matthes ließt den Gemeindevertretern ein Schreiben von der Firma Zurawie-Wielkopolaska aus Polen vor, diese suchen Gebäude in Oderberg und Chorin OT Serwest für die Altenbetreuung. Es wird bei den Interessenten auch der Standort Lunow angeboten.
Herr Matthes berichtet über die Entwicklungszahlen der Einwohner von 2016 bis 2021 mit einer leichten abfallenden Tendenz.
Im Punkte Anliegerbeiträge will Herr Matthes zu einem späteren Zeitpunkt noch etwas erläutern.
Frau von Cysewski merkt an, dass die Jugend an Sie herangetreten ist, mit der bitte, dass die Küche und die Tischtennisplatte durch die Jugendlichen genutzt bzw. benutz werden darf. Und dass der Jungendclub an mehreren Tagen mit längerer Öffnungszeit offen ist. Frau von Cysewski äußert dazu, dass man hier gemeinsam darüber sprechen sollte, um eine Einigung zu erzielen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |