Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung

 
 
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
TOP: Ö 6
Gremium: Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
Datum: Di, 20.09.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:50
Raum: Begegnungszentrum Lunow
Ort: Begegnungszentrum Lunow, Schulstraße 1, 16248 Lunow-Stolzenhagen

Die Vorsitzende unterbreitet den Vorschlag, in der Lüdersdorfer Straße und Fischerstraße Bäume zu pflanzen.

 

Die Gemeindevertreter diskutieren darüber. Der Standort sollte gut überlegt werden, denn die Pflege der Bäume muss gewährleistet werden. Es wird der Vorschlag unterbreitet, die Anwohner zu befragen, ob Interesse besteht, dass Bäume gepflanzt werden und wie die Baumpflege abgesichert werden kann z.B. Baumpatenschaft von Anwohner.

 

Frau von Cysewski berichtet, dass Sie in Stolzenhagen zum 95. Geburtstag bei Frau Krause war. Sie teilte ihr mit, dass sie die Hecke immer gepflegt hat, dies aber jetzt nicht mehr kann. Die Verwaltung sollte prüfen, ob die Hecke auf Gemeindeland steht und die Pflegearbeiten in Auftrag geben.

 

Die Vorsitzende berichtet über den vor Ort Termin am 17.09.2022 mit der Firma Lindhorst in Hohensaaten. Sie ist der Meinung, dass die Firma alle Auflagen erfüllen wird und ein Veto der Randgemeinde nichts bringen wird. Da mehrere Abgeordnete zu diesem Termin anwesend waren, wird sich dazu ausgetauscht.

Fazit der Diskussion ist, es soll mit der Firma Lindhorst einen Termin zu vereinbart werden, um eventuelle Gespräche noch einmal aufzunehmen.

 

Frau Köppen stellt die Frage, ob der Winterdienst in diesem Jahr für die Gemeinde Lunow-Stolzenhagen abgesichert ist?

 

Herr Matthes antwortet darauf, es läuft noch das Ausschreibungsverfahren.

Die Firma KIS hat sich mit Personal und der dazu notwendigen Technik gut aufgestellt und könnte voraussichtlich den Winterdienst 2022/2023 übernehmen.

 

Herr Müller äußert dazu, dass das schwierig werden kann und sich alle auf den Ernstfall vorbereiten sollten. Er weißt darauf hin, dass Zeitnah mit den Landwirten gesprochen wird, um im Ernstfall diese aktivieren zu können. Ein weiteres Problem sieht er in Stolzenhagen wegen des Berges (Straße zwischen OT Lüdersdorf und OT Stolzenhagen), hier müssten unbedingt Behälter aufgestellt werden, in den sich Winterstreumittel für den Notfall befinden.

Herr Müller spricht noch ein weiteres Problem an, der Plattenweg muss freigeschnitten werden, da die Versorgungsfahrzeuge nicht mehr durchfahren können. Die Versorgungsfahrzeuge dürfen nicht mehr rückwärts in Straßen einfahren und das Flurstück 464 in der Gemarkung Stolzenhagen hat keine Wendmöglichkeit. Der Bürgermeisterin wird eine Flurkarte übergeben.

 

Frau von Cysewski äußert dazu, dass diese Problematik auch in Lunow, Ziegeleiweg besteht und es dem Bürger nicht zugemutet werden kann, die Tonnen bis an die Schulstraße zu bringen.

 

Herr Bartz äußert dazu, dass die Entsorgung der Klärgruben davon auch betroffen sind und dies dann zu einem noch größeren Problem wird.

 

Die Gemeindevertreter diskutieren zu Problematik.

 

Fazit ist, das nur durch eine Wendeschleife Abhilfe geschaffen werden kann.