Auszug - Bericht des Amtsdirektors und der Verwaltung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes informiert noch mal über die Energiesituation in den Kommunen. Momentan sind die vergleichsweise günstigen Preise noch vertraglich fixiert, in der kommenden Periode müsse man sich dazu mit dem Landkreis verständigen.
Er informiert weiter über die Schweinepest (aktuell 63 Fälle) und die aktuelle Sars-CoV-2-Verordnung, die keine Änderungen enthält. Bezüglich des Fischsterbens in der Oder ist seit dem 05.10.2022 das Angeln wieder erlaubt. Er unterrichtet über die Entwicklungen zum Nahverkehrsplan, der eine bessere Anbindung zwischen Eberswalde und Oderberg vorsieht (höhere Taktung) und ggf. die Einrichtung von Ruf-Bussen, die aber keine Auswirkungen auf die aktuellen regulären Buslinien haben soll.
Der Amtsdirektor informiert über die Eröffnung des neuen Schiffshebewerkes im Beisein von Bundesverkehrsminister Wissing und Bürgermeisterin Fürst. Die Eröffnung wurde von zahlreichen Veranstaltungen, Konzerten usw. begleitet.
Bezüglich der Anliegerpflichten erfolgt eine stärkere Kontrolle durch das Ordnungsamt und auch im Amtsblatt wird noch einmal darauf hingewiesen.
Bezüglich der Ausschreibung zum Radverkehrskonzept sind bisher schon zahlreiche Registrierungen von interessierten Firmen eingegangen und es wurden mehrere Fragen der Firmen beantwortet.
Der Bahnübergang in Hohenfinow wird am 21./22.10.2022 gesperrt. Für Fußgänger ist die Überquerung aber möglich.
In Bezug auf die Jugendarbeit im Amtsbereich ist Frau Mandy Jung zur Regionalleiterin des Internationalen Bundes aufgestiegen und kümmert sich nun um die Weiterentwicklung der Jugendarbeit für den Bereich des IB im Landkreis. Herr Polster merkt an, dass diesbezüglich keine Beteiligung der Mitglieder erfolgte, Herr Matthes verweist hingegen auf die Einbindung von Herrn Marten zur Nachbesetzung mit Frau Susan Grasses.
Frau Hecht ergänzt, dass im Einwohnermeldeamt nun die Bezahlung mit EC-Karte möglich ist.
Schließlich stellen sich vier neue Beschäftigte der Amtsverwaltung vor: Frau Hiller, Frau Lehmann, Frau Sydow und Herr Schmidt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |