Auszug - Vereinsförderung Gemeinde Britz 2023

 
 
Sozialausschuss Britz
TOP: Ö 8.2
Gremium: Sozialausschuss Britz Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mo, 10.10.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:25
Raum: Rathaus Britz, Saal
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
BR-044/2022 Vereinsförderung Gemeinde Britz 2023
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor

Herr Marten informiert, dass dem Ausschuss ein weiterer Antrag zur Beratung vorliegt. Der Frauen-Gymnastikverein stellt einen Antrag auf Unterstützung für das 60igste Jubiläum in Höhe von 300,00 Euro. Dieser ist bei der Beschlussfassung zu berücksichtigen.

 

Herr Lange bittet zu klären, ob es sich beim Antrag des Feuerwehrverein Kolonie Britz um die Bankverbindung des Vereins oder ein Privatkonto handelt.

 

Herr Marten teilt mit, dass in der Beschlussvorlage beim Heimatkundeverein eine Korrektur bezüglich der Höhe durchgeführt werden muss. Es wurden bei der beantragten Zuwendung 100,00 Euro zu viel angegeben.

 

Ebenfalls ist eine Korrektur beim Förderverein der Schule vorzunehmen. Es handelt sich hierbei um das Jubiläum der Schule und nicht des Vereins.

 

Herr Marten gibt zu bedenken, dass eine Entscheidung getroffen werden muss, welcher Verein in welcher Höhe eine Förderung erhält, da für die Vereinsförderung im Haushaltsjahr 2023 nur 7.000,00 Euro zur Verfügung stehen.

 

Herr Lange nimmt Bezug auf den Antrag des Kleingartenvereins. Bei der Antragsstellung wurde keine Höhe der erforderlichen Zuwendung angegeben. Hier muss eine Entscheidung getroffen werden, wie damit umgegangen wird und ob eine Förderung überhaupt möglich ist.

 

Herr Marten spricht sich dafür aus, die weitere Beratung im Finanzausschuss zu führen und die Vereine zur Sitzung des Sozialausschusses am 21. November 2022 einzuladen, um die Entwicklung darzustellen und die Situation zu erklären.

 

Er bezieht sich auf eine Festlegung zur Vereinsförderung im Sozialausschuss. Wünschenswert ist eine Anwesenheit von Vertretern der Vereine in den Ausschüssen, um Nachfragen seitens der Gemeindevertreter beantworten zu können.

 

Ziel muss es sein, noch in diesem Jahr einen Beschluss herbeizuführen und einen Weg zu finden, einen fairen Umgang bezüglich der Förderungen zu gewährleisten und die Vereine entsprechend darüber zu informieren.  

 

Der Sozialausschuss nimmt die Vorlage zur Kenntnis, spricht aber keine Empfehlung aus.