Auszug - Bereitstellung von Haushaltsmitteln für die Sanierung des Zugangs zu den Depoträumen im Museum für Binnenschifffahrt Oderberg

 
 
Stadtverordnetenversammlung Oderberg
TOP: Ö 5.2
Gremium: Stadtverordnetenversammlung Oderberg Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Mi, 12.10.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:20
Raum: Sporthalle (Vereinsraum)
Ort: Sporthalle, Am Friedenshain 19, 16248 Oderberg
OD-053/2022 Bereitstellung von Haushaltsmitteln für die Sanierung des Zugangs zu den Depoträumen im Museum für Binnenschifffahrt Oderberg
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor

Frau Schröter gibt zu bedenken, dass die Summe sehr hoch ist. Weiterhin äußert sie ihre Bedenken dahingehend, dass die Herrichtung ohne Berücksichtigung des Gerätelagers bezuschusst werden soll und so zu einem späteren Zeitpunkt weitere Kosten für das Gerätelager entstehen könnten. Der Amtsdirektor erklärt, dass hier vor allem die Kosten für den Brandschutz aufwendig sind. Die Investition selbst ist eine Investition ins Stadteigentum, da sich die Depoträume im ehemaligen Jugendclub über der Sporthalle befinden. Der Museumsverein hatte für die Beantragung der Förderung einen hohen Eigenaufwand.

 

Die Stadtverordneten einigen sich dahingehend, im Beschlusstext den Standort Sporthalle aufzunehmen.

 

Da keine weiteren Fragen bestehen, liest die Vorsitzende den geänderten Beschlusstext vor und führt die Abstimmung durch.


Beschluss:

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Oderberg beschließt, vorbehaltlich der Leistungsfähigkeit der Stadt Oderberg, eine finanzielle Zuwendung für die Sanierung des Zugangs zu den Depoträumen des Museums für Binnenschifffahrt Oderberg in der Sporthalle Oderberg in Höhe von 18.500,00 EUR.

 

 


Abstimmungsergebnis

gesetzliche Anzahl

der Mitglieder

anwesend

ja

nein

enthalten

ausgeschlossen

13

11

11

0

0

0

 


  Beschluss: 12.10.2022 Stadtverordnetenversammlung Oderberg geändert beschlossen
Termin 26.10.2022 überschritten und noch nicht realisiert Koordinierung:
Haupt- und Ordnungsamt  
Sachbearbeiter/-in: Kathrin Hiller  
Termin: 26.10.2022 Status: (offen)
Auftrag: