Auszug - Bericht des Vorsitzenden des Sozialausschusses

 
 
Sozialausschuss Amt
TOP: Ö 4
Gremium: Sozialausschuss Amt
Datum: Mi, 26.10.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:33
Raum: Feuerwehr Golzow
Ort: Feuerwehr Golzow, Am Mühlenberg 1a, 16230 Chorin

Der Vorsitzende begrüßt neben den Ausschussmitgliedern auch die Vertreterinnen des Amtes sowie die Gäste des Internationalen Bundes.

 

Er gibt einen kurzen Rückblick auf den Sozialausschuss vom 30. August 2018. In der Sitzung wurde sich mit den sozialen Bedingungen in den Feuerwehrgerätehäusern des Amtsbereiches vertraut gemacht. Die Sitzung wurde im Zeitraum 10:00 bis 17:45 Uhr durchgeführt und ist die längste durchgeführte Sitzung.

 

Herr Marten ist erfreut, dass zahlreiche Ideen von damals umgesetzt bzw. verwirklicht wurden und übergibt das Wort an Herrn Polster.

 

Herr Polster berichtet zur Ausgangslage der Ortsfeuerwehr Golzow vor einigen Jahren, der Entwicklung der letzten Jahre und führte die Anwesenden durch das Gebäude. Dank der Unterstützung des Amtes Britz-Chorin-Oderberg sowie der Mithilfe der Kammeradinnen und Kammeraden konnte das gut gelegene Gebäude saniert und vor vier Jahren für die Feuerwehr in neuer Qualität in Betrieb genommen werden. Bis auf den Versammlungsraum wurden alle Räume erneuert und umgestaltet. Viele Arbeiten wurden in Eigenleistung der Kammeradinnen und Kammeraden durchgeführt, ebenso die Küche. Eventuell mögliche Nacharbeiten an einem Fenster im Versammlungsraum sollte im Auge behalten werden sowie die zeitnahe Funktionsprobe des kleinen Tores. DFie angesprochene Wasserentnahmestelle im Außenbereich könnte einer neuen Betrachtung unterzogen werden. Ein neues Fahrzeug befindet sich in der Beschaffung, da das vorhandene das bereits älteste Fahrzeug des Amtes Britz-Chorin-Oderberg ist. Aktuell verfügt die Feuerwehr Golzow über 20 Kammeradinnen und Kammeraden. Herr Polster beendet die Führung und spricht den Kammeradinnen und Kammeraden für die stehts hohe Einsatzbereitschaft - u.a. auch für die Dorfgemeinschaft – seinen Dank aus und ebenso der Verwaltung für die Unterstützung in den vergangenen Jahren.

 

Frau Spann weist darauf hin, dass sie durch das Bauamt unterrichtet sei, dass das Tor repariert wurde. Die Funktion sollte geprüft werden.

 

Herr Marten begrüßt den Fortschritt der letzten Jahre. Es ist erfreulich zu sehen, was investiert werden konnte und wie die Kammeradinnen und Kammeraden dies achten. Eine Runde wie vor vier Jahren würde er sehr begrüßen, um zu sehen, wie die Feuerwehrgerätehäuser des Amtsbereiches sich über die Jahre entwickelt haben und was für die sozialen Bedingungen getan wurde.