Auszug - Information "Pflege vor Ort"
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Spann informiert zum aktuellen Stand „Pflege vor Ort“.
Das Projekt konnte nicht so zielführend durchgeführt werden wie erhofft. Die Maßnahmen u. a Einbindung der Akteure vor Ort und Informationsveranstaltungen waren wenig von Erfolg gekrönt. Ebenso die Rückläufe der Fragebögen blieben aus und Bedarfe waren daher nicht ableitbar. Es wurden daraufhin Gespräche geführt und es wurde sich darauf verständigt, die Zusammenarbeit zum 31. Dezember 2022 einvernehmlich zu beenden.
Ein letztes Projekt „Demenzpartner“ wird mit Aufwind vor Ort in Verbindung mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement 12/2022 durchgeführt. Hier wird aktuell eine Anfrage durchgeführt.
Frau Spann erläuterte weiter, dass eine andere Art der Fortführung für „Pflege vor Ort“ für 2023 im Gespräch ist. Hier findet am 8. November 2022 ein Gespräch mit Frau Kambor von der Fachberatungsstelle statt. In der Überlegung ist ein Interessenbekundungsverfahren, Eigenmittel wurden nicht in den Haushalt für 2023 eingestellt.
Herr Marten benennt die Notwendigkeit der Prüfung von Restmitteln aus dem Haushalt 2022 und deren Übertragung in 2023 für eventuell nutzbare Eigenmittel. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |