Auszug - Vorstellung FSV Fortuna Britz 90 e.V.

 
 
Schulausschuss Britz
TOP: Ö 9.1
Gremium: Schulausschuss Britz
Datum: Di, 25.10.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 18:30
Raum: Grundschule Britz
Ort: Max-Kienitz-Schule, Am Grund 27, 16230 Britz

Herr Guse begrüßt Herrn Fifielski und übergibt ihm das Wort.

 

Herr Fifielski berichtet, dass der FSV Fortuna Britz 90 e.V. aktuell 197 Mitglieder hat. Die Zusammenarbeit zwischen Verein, Gemeinde und Verwaltung läuft gut. Corona hat die Vereinsarbeit ausgebremst, jedoch gingen keine Mitglieder verloren. Auch die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund läuft gut. Es gibt keine Diskrepanzen zur Nutzung der Räumlichkeiten im Haus des Lebens als Jugendklub. Der Klubraum wird auch durch Fortuna und andere Vereinen genutzt.

 

Herr Fifielski gibt einen Einblick zu den Energieverbräuchen:

2022 stand die Heizungsanlage im Fokus. Dabei sei aufgefallen, dass die Heizung seit 2014 in der Grundeinstellung läuft und keine Absenkung etc. vorgenommen wurde. Von 2014 bis 2019 gab es einen überdurchschnittlichen Verbrauch. 2022 wurde die Anlage neu justiert. Die Solaranlage hat keinen Ertrag gebracht. Aus diesem Grund wurde der Kreislauf gereinigt und seit August 2022 bringt die Solaranlage wieder Ertrag. Die Bewässerungsanlage sei der größte Energieverbraucher. Sie benötigt 120 kW am Tag. Ein Betrieb der Anlage ohne Bewässerung sei jedoch nicht möglich. Aufgrund der steigenden Spritkosten, sind auch die Benzinpreise für den Rasentraktor gestiegen.

 

Aktuell erhält der Verein eine konkrete Zuwendung in Höhe von 15.000 € jährlich von der Gemeinde. Eine Deckelung der Kosten ist damit gegeben. Ob die Summe künftig ausreichend sei ist fraglich. Der Verein steht im ständigen Kontakt zum Liegenschaftsamt der Verwaltung um die Kosten zu überblicken.

 

2022 hat der Verein eine neue Flutlichtanlage erhalten. Die Kosten dafür lagen bei 23.800 €. Dadurch wurden optimale Wettkampfs- und Trainingsbedingungen geschaffen. Die neue Anlage benötigt keine Aufheizzeit und ist dimmbar.

 

Künftig ist eine Streetzockeranlage geplant. Die Kosten für Bande, Netze, Netzhimmel und Kunstrasen liegen bei 70.000 €. Folgende Investitionen wurde zuletzt getätigt: Rasentraktor, Neuinstallation der Zaunanlage, Neugestaltung des Terrassenbereichs, Beschaffung einer Markise für Beschattung.

 

In der 1. Männermannschaft gab es einen Verlust von 5 Spielern, da andere Vereine Gelder an die Spieler zahlen. Das ist bei Fortuna nicht möglich.

 

Nach Corona finden jetzt wieder Veranstaltungen statt. Herr Fifielski bittet bei Problemen, Fragen, etc. auf ihn zuzukommen.

 

Herr Guse bedankt sich für die Ausführungen. Gestern wurde festgelegt, dass die Turnhalle für die außerschulische Nutzung geschlossen wird. Die Gemeinde hat Mehrkosten für Energie in Höhe von 85.000 €. Die Vereine werden per Anschreiben informiert. Zusätzlich erfolgt eine Information auf der Homepage und es soll ein Aushang am Halleneingang angebracht werden.

Um die genauen Kosten der Turnhalle zu ermitteln, wird der Einbau einer Zähleranlage beauftragt. Herr Guse berichtet weiterhin, dass es eine Anpassung der Vereinsförderung geben wird.