Auszug - Vorstellung Team Jugendarbeit

 
 
Sozialausschuss Amt
TOP: Ö 7.1
Gremium: Sozialausschuss Amt
Datum: Mi, 26.10.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:33
Raum: Feuerwehr Golzow
Ort: Feuerwehr Golzow, Am Mühlenberg 1a, 16230 Chorin

Der Vorsitzende teilt mit, dass es zum 1. Oktober 2022 eine personelle Veränderung beim IB Berlin-Brandenburg gegeben hat. Seit dem 1. Oktober 2022 ist Frau Mandy nicht mehr Jugendkoordinatorin des Amtes Britz-Chorin-Oderberg. Er übergibt das Wort an die Gäste des IB Berlin-Brandenburg.

 

Frau Jung teilt mit, dass sie dem Amt Britz-Chorin Oderberg weiterhin als Sachgebietsleiterin Jugend-Gemeinwesen-Arbeit Barnim und Geschäftsfeldentwicklung des IB Berlin-Brandenburg zur Verfügung steht. Trotz Fachkräftemangel konnte die Stelle der Jugendkoordinatorin durch Netzwerkarbeit und nach Gesprächen mit dem Amt sowie dem Vorsitzenden des Sozialausschusses fast nahtlos nachbesetzt werden. Frau Susan Grasses verstärkt nun seit dem 17. Oktober 2022 das Team als neue Jugendkoordinatorin.

 

Frau Grasses stellt sich den Ausschussmitgliedern kurz vor und berichtet zu Persönlichem und beruflichen Qualifikationen. Sie äußert sich sehr anerkennend zur Arbeit von Frau Jung und hofft, der Aufgabe ebenso gerecht zu werden.

 

Die Jugendförderer informieren anschließend zum aktuellen Stand Ihrer Arbeit in den Gemeinden.

 

Frau von Wilucki berichtet zu steigenden Kinderzahlen in den Jugendfreizeiteinrichtungen in Oderberg, Hohenfinow und Lunow. Sehr erfreulich ist unter anderem auch, dass in Hohenfinow Jugendliche über 18 Jahre die Einrichtung weiterhin gerne aufsuchen.

 

Herr Müller teilt mit, dass er seit fast 2 ½ Jahren tätig ist und die Jugendfreizeiteinrichtungen in Britz und Chorin betreut. 20 Kinder suchen die Einrichtung in Chorin regelmäßig auf und auch hier ist die Tendenz steigend. In Britz betreut er aktuell 7 Kinder.

 

Seit dem 1. August 2022 wird das Team der Jugendförderer von Frau Wallmann überstützt. Frau Wallmann ist ausschließlich für die mobile Jugendarbeit zuständig und betreut Kinder- und Jugendliche in den Orten ohne feste Jugendfreizeiteinrichtung. Der erste Ort wurde am 5. September 2022 aufgesucht. Die Zahl der Kinder die dieses Angebot wahrnehmen ist ebenfalls steigend. Frau Wallmann stellt sich den Ausschussmitgliedern ebenfalls kurz vor.

 

Herr Marten bedankt sich und teilt mit, dass für die Jugendfreizeiteinrichtung in Britz für das Jahr 2023 finanzielle Mittel für Mobiliar in den Haushalt eingestellt wurden. Seitens des FV Fortuna Britz wird die Zusammenarbeit als WinWin Situation für beide Seiten betrachtet.

 

Er bedankt sich bei Frau Jung für die geleistete Arbeit und das besondere Engagement. Am 1. Mai 2018 hat Frau Jung die Arbeit aufgenommen, in dieser Zeit wurde viel erreicht, wenn auch manchmal mit kräftig Gegenwind, dem sie sich jederzeit gestellt hat. Für die neue Orientierung wünscht er Frau Jung alles Gute und hofft, dass auch mit der neuen Tätigkeit weiterhin ein reger Austausch möglich sein wird. Frau Grasses wünscht Herr Marten ein gutes Händchen für das Team und eine gute Zusammenarbeit.

 

Frau Jung bedankt sich für das ihr entgegengengebrachte Vertrauen und betont, dass sie auch weiterhin ein besonderen Augenmerkt auf die Jugendarbeit im Amt Britz-Chorin-Oderberg haben wird.

 

Herr Polster bezieht sich auf Probleme mit der Jugendarbeit im Bereich Chorin und bittet um zeitnahe Sachstandsinformation sowie einen Ausblick für die Zukunft im Sozial- und Finanzausschuss Chorin. Frau Jung teilt daraufhin mit, dass mit der neuen Stelle eine Lösung geschaffen wurde. Die für 2022 geplante Sozialraumkonferenz in Chorin wird aufgrund der Umstrukturierung Anfang 2023 (voraussichtlich Januar oder Februar) nachgeholt. Entsprechende Informationen werden dort gegeben. Herr Polster ist damit einverstanden.