Auszug - Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung, der Vorsitzenden der Fachausschüsse und der Amtsverwaltung sowie Aufgaben- und Beschlusskontrolle - Informationen zu Baumaßnahmen in der Gemeinde Chorin

 
 
Gemeindevertretung Chorin
TOP: Ö 2
Gremium: Gemeindevertretung Chorin
Datum: Do, 23.04.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 22:05
Raum: Gemeindehaus Sandkrug
Ort: Gemeindehaus Sandkrug, Angermünder Straße 36, 16230 Chorin

 

Herr Polster informiert, dass die Untere Naturschutzbehörde beabsichtigt, die Straße zwischen Brodowin Pehlitz und Parstein (Krötenwanderung) in der Zeit von 21.00 – 5.00 Uhr zu sperren.

Die Ausschilderung der Umleitung soll dem Amt auferlegt werden, was Kosten in Höhe von 2 bis 4 T€ verursachen würde. Die Verwaltung wird gebeten, alle Rechtsmittel gegen diese Maßnahme auszuschöpfen.

 

Informationen zu Baumaßnahmen in der Gemeinde Chorin von Frau Voigt:

 

OT Chorin:

-          Artenerfassung zur Dorfteichsanierung läuft z. Z.

-          Straßeneinläufe wurden gereinigt, Sandfänge sind wieder vollständig

-          zum Stand P + R Parkplätze am Bahnhof in Chorin wurde den GV ein Informationspapier übergeben, die Positionierung der Gemeinde ist dazu erforderlich

-          die letzte Hauptprüfung der Brücke in Chorin ergab, dass die Instandsetzung in den nächsten 5 Jahren erfolgen muss; erhebliche Kosten kommen auf die Gemeinde zu

 

OT Golzow:

-          die fehlenden Scheiben in der Bushaltestelle sind ersetzt

 

OT Serwest:

-          nach Vorliegen der Angebote für Türen und Fenster für den Friedhof wird die GV über den finanziellen Umfang informiert

-          die Maßnahme Buchholzer Straße war mit 10 T€ 2014 geplant, wurde aber wegen der Asphaltierung der Dorfstraße in Chorin nicht realisiert; der unbefestigte Teil wurde ausgebessert; es muss gedacht werden an die Sicherung der Entwässerung, das Einfassen der Grundstückszufahrten u. a. was eine fachliche Begleitung erfordert

-          Frau Kempe bringt ihren Unmut darüber zum Ausdruck, dass man seit Jahren über die Instandsetzung der Straße redet, die Maßnahme aber bis heute nicht realisiert wurde; dies ist den Bürgern gegenüber nicht vertretbar; Lieferfahrzeuge, Rettungsfahrzeuge u. a. müssen die Grundstücke erreichen können

Herr Polster: über diese Straßen reden wir schon so lange; Auftrag an das Amt war eine verlässliche Aussage zu den Kosten für eine zumutbare Straße zu treffen

Frau Voigt erläutert, dass  die Straße aus  3 verschiedenen Abschnitten besteht, in einem kleineren Kreis sollten Festlegungen zu den Abschnitten und Kosten getroffen werden

Herr Polster  regt daraufhin an; die nächste HFA vor Ort in Sewest durchzuführen

Frau Voigt wird beauftragt, die Zusage der Firma, die im OT Chorin die Dorfstraße asphaltiert hat, zu verlängern und 2 Bohrproben zu veranlassen.

Die nächste Sitzung des HFA soll am 13.05.2015  um 17.30 Uhr in Serwest stattfinden.

 

OT

Senftenhütte:

-          im Rahmen der Straßenunterhaltung  muss um den Kirchplatz ein ca. 20 m großer Bereich ausgebessert werden, d. h. das Pflaster aufgenommen und neu verlegt werden, um die Fassade des Feuerwehranbaus nicht zu gefährden (Kostenumfang etwa 4-6 T€)

 

Herr Dr. Luthardt:

Mehrfach wurde in der Presse eine Sanierung der L 200 im Bereich des Kloster avisiert. Das Amt möge beim Straßenbauamt/Landesamt für Straßenbau wegen des Neubaus/der Sanierung nachfragen und das Missfallen der Gemeinde zum Ausdruck bringen. Andere Straßenprojekte  wären vorrangiger zu behandeln.

Herr Polster erwähnt in diesem Zusammenhang den Bau des Radweges zwischen Golzow und Joachinsthal.  

 

Es wird informiert, dass die Fertigstellung des Feuerwehranbaus für Ende Mai geplant ist. Die Gestaltung  des Außenbereichs kann weitestgehend mitfinanziert werden.

 

Herr Winkelmann erinnert daran, dass

-          die Straße in Richtung Pehlitz unbedingt instandgesetzt werden muss

-          sich um die Straße nach Zaun gekümmert werden muss

(er verweist auf das kürzlich in der Olbergstraße eingesetzte Verfahren, das gute

Ergebnisse brachte und evtl. genutzt werden könnte)

 

Herr Hildebrand möchte noch einmal auf das P & R-Problem am Bahnhof Chorin eingehen.

Nach kurzer Diskussion wird die Angelegenheit in den EWA verwiesen.

Die Überlegungen aus dem Informationspapier des FD 60 zu dieser Sitzung werden von der Gemeindevertretung mitgetragen./unterstützt.