Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Es stellt sich Frau Marlies Wolff, eine Malerin aus Schorfheide vor. Sie ist Mitglied im Mühlenverein und wird sich auch am Tag des offenen Ateliers (eigene kleine Galerie in der ehemaligen Drogerie Dräger in Finowfurt, präsent auch bei „facebook“) präsentieren. Sie stellt einige ihrer Werke vor. Frau Wolff möchte ihre Bilder, Zeichnungen, Kunstpostkarten usw. gerne selbst auf dem Gelände des Parkplatzes am Schiffshebewerk präsentieren, zum Kauf anbieten und mit den Leuten vor Ort in Kontakt kommen.
F: Nach anschließender Diskussion wird festgelegt, dass sich die Gemeindevertretung bis zur nächsten Sitzung im Rahmen ihrer Betrachtungen zum Standort Parkplatz am Hebewerk, eine Meinung bildet.
Herr Schiefelbein bezieht sich auf die Diskussion zur Feuerwehr und möchte wissen, was es Positives für die Feuerwehr Niederfinow gibt?
Herr Hehenkamp: Hinsichtlich der Ausrüstung mit Schutzbekleidung, Uniformen und übrigen Gerätschaften wurden die Wünsche und Anmeldungen der Ortswehren weitestgehend berücksichtigt. Der Standort für das Gebrauchtfahrzeug wird noch bestimmt. Der Gefahren- und Abwehrbedarfsplan wird aktualisiert. Der Bedarf an sich ist riesig und kann nicht vollständig gedeckt werden.
Das Thema Ordnung/Sicherheit auf dem Parkplatz hat Frau Spann auf dem „Schirm“.
Herr Schiefelbein: Welche Investitionen sind 2015 geplant?
Herr Dettmer bezieht sich auf den Ausbau/die Verbesserung der Choriner Straße. Nach längerer Unterredung mit Herrn Löffler und Herrn Kuhnert bittet er darum, die Ortskenntnis der Anwohner zu berücksichtigen. Wichtig ist es, die Untergrundverhältnisse zu beachten. Es gibt Quellen, die vom Friedhofsberg und der gegenüber liegenden Seite auf/in die Straße münden. Die geologischen Verhältnisse/Schichten müssen beachtet werden.
Frau Peters-Pasztor: In die Vorplanung wurde bereits investiert. Die Hinweise sollen in der Arbeitsgruppe beachtet werden.
Herr Schiefelbein schlägt vor, die Arbeitsgruppe um Anwohner zu erweitern. Zwei Projekte liegen detailliert vor. Ein grundhafter Ausbau ist für die Bürger nicht finanzierbar.
Frau Peters-Pasztor: Es soll in zwei Schritten vorgegangen werden. In der Arbeitsgruppe soll mit den Fachleuten eine Linie erarbeitet und danach den Bürgern vorgestellt werden.
Herr Grunenberg geht auf die Vollsperrung im Bereich Hebewerk am kommenden Wochenende ein. Er schlägt vor, die Hebewerkstraße aus Richtung Liepe mit Barken abzusperren. (Einwand der Verwaltung – zuständig ist der Landesbetrieb für Straßenwesen). Außerdem drängt er auf die Ausweitung der 30 km/h Zone im Bereich des Hebewerks.
Es schließt sich eine umfassende Diskussion der Situation im Bereich des Schiffshebewerks an. Verschiedene Möglichkeiten der Einflussnahme und des Protestes werden diskutiert:
- Erweiterung des 30 km/h Bereichs bis zum Parkplatz; - Darstellung des Bürgerwillens durch selbstgestaltete Hinweisschilder mit positiver Ansprache; - Aufstellen von elektronischen Geschwindigkeitsmesseinrichtungen (analog Sommerfelde, Trampe); - Die Verlärmung und Gefährdung der Verkehrssicherheit ist nicht hinnehmbar; - Probleme für die Region, den Tourismus sind zu befürchten; - Formulierung einer Petition an den Petitionsausschuss des Landtages; - Verscheuchung der Motorradfahrer in Kombination mit Erhebung einer Parkgebühr; - beherzt mit Zivilcourage mit den Leuten sprechen; - Anforderung der Polizei durch das Amt. - Erstellung eines Verkehrsplanes mit dem Ziel, Konsens für alle Straßen der Gemeinde zu finden, Verlagerung der Motorräder auf den oberen Parkplatz , komplexes Herangehen - Anschreiben der bekannten Raser durch die Amtsverwaltung und freundlich aber bestimmt auf das Fehlverhalten hinweisen - Freihaltung der Feuerwehrzufahrt auf dem Parkplatz
Wichtig: 1. Erhebung eines Parkentgeltes auch von den Motorradfahrern 2. Ahndung des Fehlverhaltens/ Falschparkens/ Durchsetzen des Halteverbots (FD Ord- nungsverwaltung zusammen mit der Polizei)
Herr Rütz: Am gelben Bungalow ist die Straße abgesackt.
Herr Hehenkamp: Am 30.04.2015 um ca. 13.00 Uhr wird der Bundestagsabgeordnete der CDU- Herr Jens Köppen während seiner Tour durch das Amt auch in Niederfinow sein.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |