Auszug - Beratung zu Maßnahmen des Tourismus

 
 
Gemeindevertretung Niederfinow
TOP: Ö 5.10
Gremium: Gemeindevertretung Niederfinow
Datum: Do, 23.04.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 22:00
Raum: Gemeindehaus Niederfinow
Ort: Gemeindehaus Niederfinow, Choriner Straße 1, 16248 Niederfinow

  1. Bei der WSV (Herr Münch) wird die Zustimmung zur Nutzung des Weges an den ehemaligen Schleusen durch die Gemeinde beantragt.


Herr Dr. Gollner: Für die Nutzung der Gemeinde ist die Haftung zu klären.

 

  1. Krafthaus:

Frau Peters-Pasztor schlägt vor, die Hecke vor dem Krafthaus zu entfernen.

Abstimmung: 7 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen /1 Enthaltung

 

  1. Die Litfaßsäule am Krafthaus soll entfernt werden. Die WITO wird gebeten, diese abzuholen.

Abstimmung: 8 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Enthaltungen


Herr Hehenkamp wird die WITO telefonisch informieren.

 

  1. Fördermittel nach der Tourismusrichtlinie des Landkreises

 

Herr Hehenkamp: Es besteht die Möglichkeit, Mittel aus der Tourismusförderrichtlinie des Landkreises Barnim zu beantragen.

Möglich ist es, 10.000 € für max. 2 Jahre zu erhalten.

 

Voraussetzungen:

  1. Anstreben des „roten i“
  2. Aufstellung einer Ladestation für E-Bikes
  3. Zusammenarbeit mit der WITO

 

Der Antrag ist bis zum 30.04.2015 einzureichen. Herr Rafalski hat einen beeindruckenden Maßnahmekatalog erstellt.

 

 

Herr Rafalski: Das Hauptproblem ist, Fachkräfte mit Mehrsprachenkenntnissen zu beschäftigen und ganzjährig zu öffnen. Der 1. Schritt besteht in der Verlängerung der Öffnungszeiten. Phasenweise wird eine dritte Kraft benötigt, um schrittweise ganzjährig zu öffnen.

 

Herr Rafalski trägt weitere Aufgaben vor:

-          Vorbereitung Eintrittskartenverkauf Hebewerk 2017

-          Anbindung des oberen Parkplatzes

-          das Innere des Krafthauses auf ein höheres Niveau bringen

-          Tresen passt farblich nicht und ist zu groß

-          erforderlich ist eine funktionale und ästhetische Einrichtung

-          Kostenpunkt: Schilder für das „rote i“ im ganzen Ort

-          Personal für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit

-          barrierefreie Internetseite

 

Kurzfristige Aufgaben:

a)      Schilder 

b)      Internetseite inklusive Hohenfinow und Liepe

 

Kosten:

  1. Personalkosten
  2. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit

 

Auf die Frage von Herrn Dr. Gollner nach den Verpflichtungen, die nach dem Förderzeitraum bestehen, trägt Herr Hehenkamp die Zuwendungsvoraussetzungen vor.

 

Die Ladestation für E-Bikes ist 5 Jahre nach der Anschaffung vorzuhalten.

 

Herr Hehenkamp: Bis zur Jahresmitte muss geklärt werden, wie das Geld zu verwenden ist. Anträge können erfahrungsgemäß aktualisiert werden. Er bittet um den Zeitplan für die Mittelverwendung und um eine Aussage darüber, was die Gemeinde dagegen setzt.

 

F. Herr Hehenkamp schickt Herrn Rafalski die Eckdaten. Herr Rafalski wird diese untersetzen.

 

F: Mit 7 Ja-Stimmen und einer Gegenstimme wird festgelegt:

Der Amtsdirektor wird beauftragt, einen Antrag auf Bewilligung von Mitteln für die Gemeinde Niederfinow aus der Tourismusförderrichtlinie des Landkreises Barnim für die Tourismusinformation im Krafthaus am Schiffshebewerk Niederfinow (jeweils 10.000 € für zwei Jahre) bis zum 30.04.2015 zu stellen.

 

Voraussetzungen

  1. Anstreben des „roten i“
  1. Aufstellung einer Ladestation für E-Bikes
  2. Zusammenarbeit mit der WITO

 

Ende des öffentlichen Teils: 20.35 Uhr