Auszug - Mitteilungen des Ausschussvorsitzenden und der Amtsverwaltung

 
 
Entwicklungsausschuss Oderberg
TOP: Ö 2
Gremium: Entwicklungsausschuss Oderberg
Datum: Mi, 07.12.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:45
Raum: Sporthalle (Vereinsraum)
Ort: Sporthalle, Am Friedenshain 19, 16248 Oderberg

Herr Matthes berichtet, dass SUNBAR gerade die Dächer der Wohnbauten am Platz der Einheit, Ehm-Welk-Platz und Fontaneplatz auf Eignung für die Installation von Photovoltaikanlagen überprüft. Das Ergebnis der Prüfung wird dann bekannt gegeben.

 

Weiter führt er aus, dass der Wasser- und Bodenverband die Beiträge erhöht hat. Finowfließ um 11% und GEDO um 40 %. Die eingesetzten Vertreter sind aufgefordert dagegen zu stimmen. Die Neukalkulation der Beiträge erfolgt im Amt Britz-Chorin-Oderberg. Dafür ist eine neue Satzung im Frühjahr 2023 rückwirkend zum 01.01.2023 zu beschließen.

 

Es wurde ein Naturschutzprojekt durch die Biosphäre in die Planung aufgenommen, um die Moorlandschaften im Oderbruch und im Finowtal zu vernässen. Der Wasserspiegel soll an den Oderberger See angeglichen werden. Am 10.01.2023 wird er diesbezüglich in Bad Freienwalde sein. Für das Projekt plant die Biosphäre Fördermittel zu beantragen. Den derzeitigen Schriftverkehr übermittelt Herr Matthes zeitnah an Herrn Fischer.

 

Bezüglich des Beschlusses einen Verwaltungssitz im Rathaus Oderberg einzurichten, sagt der Amtsdirektor, dass es in der Planung eine Änderung geben wird. Der Amtsausschuss hat sich dazu verständigt und die Prüfung eines mobilen Angebotes für alle Gemeinden angeregt.

 

Bezüglich der Sanierung der Kirche hat er Rücksprache gehalten und erfahren, dass vorrangig die giftigen Stoffe aus der Kirche beseitigt werden sollen und vorerst keine Hangsanierung geplant ist. Es wurde ein Stück Kirchenland zur Erweiterung des Schulhofes gepachtet. Diese Fläche wird durch den Arbeitssicherheitsfachmann vor Inbetriebnahme auf etwaige Sicherheitsmängel überprüft.