Auszug - Kapazität Kita Chorin

 
 
Finanz- und Sozialausschuss Chorin
TOP: Ö 7.2
Gremium: Finanz- und Sozialausschuss Chorin
Datum: Di, 10.01.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:20
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz

Herr Polster lässt noch einmal zum Rede- und Fragerecht der Vorsitzenden des Kita-Ausschusses abstimmen.

 

Zunächst erläutert Herr Matthes den Umbauvorschlag „Ersatzneubau“ des Planungsbüros „Finower Planungsgesellschaft“ am Monitor.

Der benutzte Raum „Waldraum“ ist nun in der Kapazitätsberechnung einbezogen worden.

Der derzeitige Raum „Nistkasten“ (Schlafraum) ist nicht in die Berechnung einzubeziehen.

Weiterhin wurden einbezogen die Gruppenräume GR2 und GR3.

 

Vorschlag auf dem Bauplan – die beiden Eingangstüren werden zurückgebaut, eine neue Wand wird gesetzt.

Kapazitätsbewertung die Fläche/pro Kind ändert sich nicht.

Die Betriebserlaubnis wird festgelegt vom Ministerium – Kindeswohlbeeinträchtigung ist nicht gegeben.

Es besteht dringender Handlungsbedarf, dass die Kinder aus dem Hort in Chorin herausgenommen und in die Schule Britz untergebracht werden.

Herr Polster – es sollte nicht nur ein gemeinsamer Schulstandort Britz, auch ein gemeinsamer Hortstandort werden.

Herr Horst – Es wird keinen Neubau einer Toilette für Veranstaltungen auf dem „Festplatz“ in OT Chorin geben. Die vorhandenen Toiletten in der „Mittelreihe“ sind zu nutzen.

Die bisherige Toilettennutzung in der Kita durch Besucher zu Gemeindefesten auf dem nebenliegenden „Festplatz“ ist dann ausgeschlossen.

Ein behindertengerechter Zugang besteht jedoch nicht, da die Toiletten in der „Mittelreihe“ nur über eine Treppe erreichbar und nicht für Rollstuhlfahrer erreichbar ist.

Mit einer Rampe, die bereits angeschafft ist, kann man problemlos in das Gebäude kommen. Bei Festen ist diese zu nutzen.

 

Frau Kruppke erläutert noch einmal die Berechnung der Kapazitäten (bei 71 Kindern).

 

Herr Buse – gleichzeitig müsste bei 71 Kindern der Personalschlüssel erhöht werden.

 

Frau Wojahn-Eggebrecht – momentan hat 1 Erzieher 15 Kinder zu betreuen.

 

Herr Matthes – es gibt einen definierten Personalschlüssel, passt sich der Entwicklung an

 

Herr Buse – Standort vom Sammelplatz der Kinder bei Havarie ungünstig gewählt!

Herr Matthes – zur Abklärung ist dazu eine Begehung mit dem Fachamt für Arbeitssicherheit (AD und Fachamt) notwendig