Auszug - Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes teilt mit, dass das Land Brandenburg ein Brandenburg Paket auf den Weg gebracht hat. Durch die Mittel aus dem Paket sollen Plätze für die Flüchtlinge geschaffen werden. Dazu fand im Amt eine Sitzung statt, wo beraten wurde, wo Plätze für Flüchtlinge im Amt Britz-Chorin-Oderberg möglich wären. Die Gemeinde Parsteinsee kommt zurzeit nicht infrage. Des Weiteren können Kitas in freier Trägerschaft, wie hier in Lüdersdorf, Mittel aus diesen Brandenburg Paket abrufen. In nächster Zeit sollen Leuchttürme entstehen, diese sollen für die Bürger ein Anlaufpunkt werden für einen eventuellen Blackout. Die Leuchttürme sollen bei den Feuerwachen stehen. Des Weiteren soll in Oderberg ein Wertstoffhof entstehen. Die Rettungswache wird von Parstein nach Oderberg verlegt. Dort wird eine komplett neue Rettungswache entstehen. Es soll demnächst ein Radfahrwegkonzept erstellt werden. Ideen und Vorschläge dazu können bei der Amtsverwaltung oder beim Bürgermeister eingereicht werden. Bekommen dafür Fördermittel, allerdings muss zuerst ein Konzept dazu erstellt werden. Der Landkreis Barnim erarbeitet ebenfalls ein Radfahrwegkonzept. In Parsteinsee befinden sich 15 Windräder, 14 davon auf der Gemarkung Parsteinsee und 1 in der Gemarkung Neukünkendorf. Diese 15 Windräder werden zurückgebaut und 10 größere Windräder werden dafür neu aufgebaut. Fertigstellung voraussichtlich 2026/2027. Seit dem 01.01.2023 ist eine Änderung im Gesetz in Kraft getreten. Das heißt auch die Gemeinde erhält pro Windrad eine erhebliche Summe (10.000 €) pro Jahr. Das Dialogsystem bei der Kita wurde neu eingestellt. Die Schilder von der Lüdersdorfer Straße und Angermünder Straße werden bei der nächsten Sammelbestellung mit bestellt.
Herr Stürmer teilt mit, dass auf den Dächern der Feuerwehren Solar errichtet werden soll. Die Verträge müssen dazu erst geprüft werden. Die neuen Tore von der Feuerwehr Parstein sind angekommen und werden demnächst eingebaut. Des Weiteren fand ein vor Ort Termin in Parstein mit Herrn Gerhardt und Herrn Miers zur Thematik Brunnen beim Wirtschaftsweg statt. Brunnen soll für die Feuerwehr ertüchtigt werden. Die alte Bushaltestelle im Kreuzungsbereich in Parstein wurde abgerissen. Das Schwarze Brett bei der Familie Atzig in Parstein wurde erneuert und das andere Schwarze Brett (Kasten) bei der neuen Bushaltestelle ist von hinten offen und für jeden zugänglich.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |