Auszug - Planung Hortneubau Britz

 
 
Schulausschuss Britz
TOP: Ö 8.2
Gremium: Schulausschuss Britz
Datum: Di, 07.03.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 18:35
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz

Frau Lüdecke erläutert den Sachstand zum Hortneubau Britz:

-          Die Teilbaugenehmigung für den Hortneunbau einschließlich Mensa für 130 Kinder wurde mit Bescheid vom 11.05.2021 durch den Landkreis Barnim erteilt.

-          Die Kostenberechnung des Planungsbüros vom 02.07.2021 geht von Gesamtkosten in Höhe von 5.600.500 € aus.

-          Im Zuge der Haushaltsplanung 2023 wurde im August 2022 gemäß dem Baupreisindex Neubau und der daraus abzuleitenden Preissteigerung von ca. 30 % im Vergleichszeitraum (2021 bis 2023) Mittel in Höhe von 7.300.000 € neu angemeldet.

-          Ein Antrag auf Gewährung einer Zuwendung in Höhe von 3.929.350 € aus dem Programm KIP II – Bildung – Schule wurde am 06.07.2021 bei der ILB Brandenburg gestellt. Bisher liegt nur eine Eingangsbestätigung von der ILB vor. Eine Entscheidung über die Bewilligung des Fördermittelantrags ist nicht erfolgt.

-          Der Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen des Kreisentwicklungsbudgets des Landkreises Barnim für strukturschwache Räume wurde mit Bescheid vom 28.06.2022 in Höhe von 465.000 € bewilligt.

-          Mittel in Höhe von 204.877,65 € aus den Zuwendungen des Landkreis Barnim für Investitionen in den ländlichen Raum (Bescheid vom 04.06.2018) stehen ebenfalls zur Verfügung.

-          Daraus ergibt sich folgende finanzielle Situation:

 

Gesamtkosten:   7.300.000 €

abzgl. verfügbare Mittel aus KEB:  669.000 €

Finanzbedarf:    6.631.000 €

 

-          Zuwendungen sollen im Rahmen von LEADER nach Inkrafttreten der neuen Richtlinie beantragt werden.

 

Herr Guse gibt an, dass die Gemeinde mit dem Bau vorankommen möchte. Es wird immer eine Differenz geben, die nicht durch Fördermittel gedeckt werden kann.

Für die GV Britz im März 2023 ist ein Beschluss für die Grundsteinlegung Hortneubau Britz 1. Quartal 2024 zu fertigen.

Herr Matthes sagt, dass die Verwaltung zusätzlich beauftragt wird, sämtliche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten, unter der jetzt vorliegenden Planung, zu prüfen.

Herr Guse möchte, dass ab sofort in jeder Sitzung der GV über den Sachstand des Hortneubaus informiert wird.

 

Frau Mahlendorf erfragt, ob noch eine Planungsänderung möglich wäre. Sie äußert den Vorschlag, über die Mensa eine Decke einzuziehen, sodass im Obergeschoss zusätzliche Räume geschaffen werden können.

Herr Guse gibt an, dass die Raumhöhe dann zu niedrig wäre. Zudem bedeutet eine Planungsänderung enormer Zeitverzug.

Frau Lüdecke merkt an, dass es Vorgaben für Raumhöhen einer Mensa gibt.

 

Frau Gerhardt erfragt die aktuelle Kinderzahl im Hort.

Frau Mahlendorf gibt an, dass derzeit 97 Kinder betreut werden. Frau Bieber gibt an, dass 37 Schulanfänger für das kommende Schuljahr gemeldet wurden.

Herr Guse sagt, dass mit temporären Kapazitätserhöhungen gearbeitet werden muss, da die Entwicklung nicht absehbar sei.

 

Herr Guse berichtet, dass die Bauzeit des Hortes relativ überschaubar sei, da es sich um eine Modulbauweise handelt.

Frau Lüdecke sagt, dass sich die Baupreise momentan wieder einpegeln. Weiterhin gebe es aktuell wieder mehr Firmen auf dem Markt.

Herr Guse gibt an, dass das wichtigste die Finanzierung des Projektes sei.