Auszug - Information zu Bauangelegenheiten

 
 
Entwicklungsausschuss Chorin
TOP: Ö 7.4
Gremium: Entwicklungsausschuss Chorin
Datum: Mi, 08.03.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:05
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz

Frau Lüdecke gibt Erläuterungen zur kommunalen Grünflächenpflege.

 

Es entsteht eine Diskussion. Die Ausschussmitglieder fordern, dass mehr Einfluss auf die Pflegegänge genommen wird. Herr Polster wundert sich, dass die Grünflächen am Kriegerdenkmal nur 3 x gepflegt werden.

 

Frau Lüdecke merkt an, dass die Infovorlage noch einmal überarbeitet wird und für jeden Ortsteil der Gemeinde ergänzt wird.

 

 

Das Multifunktionale Dorfgemeinschaftshaus (MDGH) in Brodowin wurde übergeben. Hiweise der Sportler werden entgegen genommen.

 

 

Zum Sachstand der 3 Bebauungsplanverfahren in Chorin teilt Frau Lüdecke mit, dass bis zum jetzigen Zeitpunkt keine neuen Unterlagen eingereicht wurden.

 

 

Für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Chorin wurde ein Antrag auf Fördermittel aus dem Kreisentwicklungsbudget gestellt. Sollten keine Fördermittel gewährt werden, wird an die Kreiswerke herangetreten.

 

 

Das Planungsbüro für die Erweiterung der KITA „Waldwichtel“ in Chorin wurde beauftragt. In der 11.KW 2023 findet der erste Abstimmungstermin statt.

 

 

Frau Voigt informiert darüber, dass für den Funkmast an der Einmündung der L23 nach Schönhof ein Niederspannungskabel der e.dis bis zur Trafostation in Schönhof bei Haus.-Nr. 4 verlegt werden soll. Die Verlegung erfolgt im Spülbohrverfahren im Wegbereich.

 

 

Frau Voigt informiert weiter, dass Baumaßnahmen an oder in der Nähe von Betriebsanlagen der Deutschen Bahn erstangemeldet werden müssen, da ansonsten die Gewährung von Sperrpausen nicht garantiert werden kann. Vorsorglich wurde deshalb für die Fahrplanjahre 2026 und 2027 der Ersatzneubau der Brücke „Golzower Weg“ in Chorin fristgerecht bis zum 17.02.2023 gemeldet.

 

 

Frau Lüdecke informiert weiter, dass die Fläche für die vorgesehenen Spielgeräte auf dem geplanten Spielplatz in Brodowin nicht ausreicht. Der Standort am Dorfanger ist somit hinfällig. Die Kinder- und Jugendbefragung ist abgeschlossen.