Auszug - Bericht des Amtsdirektors und der Verwaltung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes informiert über eine Neubesetzung im Bereich des Ordnungswesen und bittet den Anwesenden Herrn Bölk, sich kurz vorzustellen. Herr Bölk informiert über seinen bisherigen beruflichen Werdegang und freut sich auf die Arbeit in der Amtsverwaltung. Frau Köppen wünscht ihm im Namen des Amtsausschusses viel Erfolg.
Herr Matthes informiert über den positiven Fortschritt im Bereich „Pflege vor Ort“ und über ein Demenzprojekt in Oderberg unter Federführung des Sportvereins „Grün Weiß Oderberg“. Über beide Themen wird im kommenden Amtsblatt ausführlich berichtet.
Er informiert weiter über das Radverkehrskonzept und weist darauf hin, dass Anregungen hierzu noch bis zum 31. März 2023 an die IGS Ingenieursgesellschaft herangetragen werden können.
Bezüglich der afrikanischen Schweinpest wird momentan die Aufhebung des Kerngebietes vorbereitet. Was mit den Begrenzungszäunen passieren wird ist noch unklar.
Beim Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Niederfinow werden momentan noch einige Punkte geprüft, wie z. B. die Nutzung einer Solaranlage.
Die Polizei nutzt momentan noch ein Büro im Rathaus Britz. Hier wird geprüft, inwieweit ein Umzug nach Oderberg möglich ist, um dort eine bessere Präsenz zu erreichen. Aktuell wird eine passende Räumlichkeit in Oderberg gesucht, denkbar wäre zum Beispiel der Jugendclub.
Der Amtsdirektor informiert weiter über die Ausschreibung der Stelle des Amtsgerätewartes. Momentan liegen zwei Bewerbungen vor. Die Vorstellungsgespräche werden dann im Beisein der Vorsitzenden und der stv. Vorsitzenden des Amtsausschusses stattfinden.
In der letzten April-Woche ist Herr Matthes persönlich nur eingeschränkt erreichbar, da er einen Reservedienst bei der Bundeswehr ableistet.
Herr Matthes informiert über die Auslobung des Unternehmerpreises 2023 der ostdeutschen Sparkassen. Hierbei können sich auch engagierte Vereine und Kommunen bewerben. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |