Auszug - Mitteilungen der Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung und der Amtsverwaltung

 
 
Stadtverordnetenversammlung Oderberg
TOP: Ö 3
Gremium: Stadtverordnetenversammlung Oderberg
Datum: Mi, 05.04.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:15
Raum: Sporthalle (Vereinsraum)
Ort: Sporthalle, Am Friedenshain 19, 16248 Oderberg
Zusatz: Achtung für die Abgeordeneten: 18:40 Uhr Besichtigung Archivräume Museum

Frau Hähnel informiert über den „Ersten Spatenstich“ am 29.03.2023 betr. Baumaßnahme – B 158 Brücke HOW.

 

Die nächste Stadtverordnetenversammlung findet am 03.05.2023 statt.

 

Zur Auftaktveranstaltung Demenz“ am 13.05.2023 in der Zeit von 10:00 – 13:00 Uhr in der Sporthalle Oderberg wird auch das Pflegemobil des Landkreises vorgestellt.

Später soll dies Info-Mobil „Pflegebus“ regelmäßig (1. Montag im Monat) möglichst in der Nähe des Ärztehauses den Bürgern zu Informationszwecken zur Verfüg stehen.

 

Herr Matthes berichtet, dass zwischen der Verwaltung und dem Wachen Leiter in Eberswalde Gespräche bezüglich der zunehmenden Jugendkriminalität erfolgt sind. Ergebnis dieser ist die Verstärkung der Bestreifung der Stadt durch Polizeibeamte, in zivil und uniformierte Beamte.

Weiterhin ist die Verlagerung des Polizeibüros von Britz nach Oderberg geplant, jedoch wurden noch keine Räumlichkeiten gefunden.

 

Die Zahlung an Grün Weiss 90 e. V. ist erfolgt.

 

Die mögliche finanzielle Zuwendung der Stadt an Schulklassen, welche die Pflege von Grünflächen in Stadtgebiet zur regelmäßigen Pflege übernehmen ist noch in Prüfung.

 

Am 07.10.2023 wird ein Stolperstein in der Angermünder Str. verlegt.

 

Am 08.04.2023 erfolgt in der Kita Oderberg eine Eiersuche mit der freiwilligen Feuerwehr.

 

Mit Vertreter des Sportverein Kickers Oderberg e.V. fand eine Beratung statt.

Die Tribüne und auch die Aschenbahn sind erheblich desolat. Es wird zurzeit geprüft, ob für die Erneuerung Fördermittel beantragt werden können.

Das Sportplatzgebäude konnte noch immer nicht vom gesetzlichen Vertreter (Bestallungsurkunde vom 24.06.2016) für Fritz Schmidt, erworben werden. Mehrfache Interessenbekundungen liegen dem gesetzlichen Vertreter vor.

 

Über das Vorhaben „Vernässung des Oderbruchs“ wird weiter diskutiert. Oderberg ist nur am Rande betroffen. Eine entsprechende Info-Vorlage wird den Stadtverordneten in der nächsten SVV vorgelegt.

 

Eine abschließende Entscheidung zur weiteren Nutzung des Objektes auf dem Gebiet der ehem. Sprengchemie ist noch nicht erfolgt.

Hier werden aktuell verschiedene Varianten (Solar + Gewerbe, Solar + Wind, …) beraten. Bei einer Solar/Wind – Nutzung würde auch für Oderberg eine finanzielle Beteiligung möglich sein.

 

Frau Hähnel informiert, dass die Schule Oderberg Fußmatten zur Schuhreinigung erhalten hat.

 

Die Herstellung der geforderten Schilder für die Friedhöfe in Oderberg wurde in Auftrag gegeben. Die Anbringung erfolgt umgehend nach Erhalt, so Herr Matthes.

 

Weiterhin unterrichtet er die Anwesenden, dass der Wechsel der Kita – Trägerschaft vom Amt in die Gemeinde, nur mit Zustimmung der Gemeinden des Amtes erfolgen kann. Zurzeit werden die Zustimmungen der Gemeinden eingeholt.