Auszug - Nutzungsabsprachen zu den Außenanlagen

 
 
Schulausschuss Britz
TOP: Ö 8.2
Gremium: Schulausschuss Britz
Datum: Di, 09.05.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:00
Raum: Grundschule Britz
Ort: Max-Kienitz-Schule, Am Grund 27, 16230 Britz

Herr Guse gibt an, dass die Parkflächen nicht personalisiert werden. Jeweils ein Parkplatz für Hort- und Schulleitung werden mittels Beschilderung festgelegt. Die restlichen Parkflächen werden in Absprache zwischen Hort und Schule aufgeteilt. Generell besteht für den Träger keine Pflicht, Parkflächen zur Verfügung zu stellen.

 

Herr Guse berichtet, dass es mehrfache Anfragen zur öffentlichen Nutzung der Sportaußenanlagen der Grundschule gestellt wurden. Der Gummibelag der Anlage ist sehr anfällig, daher regt Herr Guse an, die Nutzung ausschließlich für Hort und Schule beizubehalten. Kinderspielplätze und ein Bolzplatz stehen für die öffentliche Nutzung in Britz zur Verfügung.

Herr Marten spricht sich ebenfalls gegen eine öffentliche Nutzung der Sportanlage aus.

Herr Kappes gibt an, dass Vereine, auf Beantragung, die Außenflächen nutzen sollen dürften. Ansonsten ist er auch gegen eine generelle öffentliche Nutzung.

Frau Gerhardt ist ebenfalls gegen die öffentliche Nutzung der Anlage.

Frau Rosenkranz berichtet, dass im Rahmen der Sozialraumkonferenz der Gemeinde Britz, die Anfrage zur öffentlichen Nutzung von den Kindern kam. Es war der Wunsch, einen Treffpunkt für Kinder in der Mitte von Britz zu schaffen.

Herr Marten gibt an, dass die Gemeinde zwei Spielplätze hat. Diese werden von den Kindern angenommen und genutzt.

Frau Rosenkranz sieht es ebenso als sinnvoll an, die Anlage nicht öffentlich nutzen zu lassen.

 

Herr Guse gibt an, dass in der kommenden Gemeindevertretersitzung Britz bekannt gegeben wird, dass sich der Schulausschuss dafür ausspricht, die Sportaußenanlage der Schule Britz nicht öffentlich nutzen zu lassen.

 

Herr Guse informiert, dass die Tore der neuen Straße am Morgen durch den Hausmeister geöffnet werden. Nach dem letzten Bus am Nachmittag, werden die Toren durch die MitarbeiterInnen des Hortes verschlossen.

 

Frau Buse gibt an, dass die Barnimer Busgesellschaft demnächst Probefahrten der Umfahrung durchführen wird. Ab dem kommenden Schuljahr soll die Straße dann generell durch die Busse genutzt werden. Die alte Haltestelle soll laut BBG noch ein halbes Jahr in Betrieb bleiben.

 

Herr Guse sagt, dass die künftige Fläche des Hortneubaus ansehnlich gestaltet werden soll. Dazu soll die Fläche mittels Oberbodens begradigt werden.