Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Freitag vom Billardverein fragt an, ob der Verein die schon seit längerer Zeit auf dem Grundstück gelagerten Steine für die Gestaltung der Außenanlagen nutzen können. Die Gemeindevertreter stimmen dem zu.
Im Weiteren bittet sie um finanzielle Unterstützung für den Neuaufbau eines fast verfallenen Schuppens.
Frau Falke weist darauf hin, dass im Haushalt Mittel für den Billardverein geplant sein sollten und diese dafür abgerufen werden könnten. Die Amtsverwaltung wird beauftragt, das zu prüfen und Frau Freitag über den Stand und das weitere Verfahren zu informieren.
Herr Huhnke stellt sich der Gemeindevertretung als neuer Gewerbetreibender der Gemeinde vor. Er plant die Eröffnung einer Tagespflegeeinrichtung im Ort zum 01.07.2015. Am 17.07.2015 um 10:00 Uhr findet hierzu in seinem Haus eine Informationsveranstaltung statt; zwei Wochen später ein Tag der offenen Tür.
Seine Idee ist es, sein Grundstück mit sechs Eigenheimen für je 8 Bewohner (Pflegebedürftige) weiter zu bebauen, es großflächig einzufrieden, um den in der Regel demenzkranken Menschen eine größere Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Mit dieser Idee stößt er aber an verwaltungstechnische Grenzen, weil es bis zum heutigen Tag nicht möglich war festzustellen, ob dieses Vorhaben realisierbar ist. Er erhält keine Auskunft außerhalb eines Bauantrages zur Frage des Außenbereiches.
Frau Falke gibt die Antwort, dass in der Amtsverwaltung Britz-Chorin-Oderberg ein Flächennutzungsplan vorliegt, aus dem das genau ersichtlich ist.
Herr Huhnke übergibt einen Lageplan seines Bauvorhabens zur Weiterleitung an die zuständige Bearbeiterin in der Amtsverwaltung mit der Bitte um Auskunft.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |