Auszug - Behandlung der Anfragen von Mitgliedern der Gemeindevertretung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Rosenkranz weist auf den Heckenwuchs des Grundstückes Schulstraße/ Ecke Friedrichstraße hin. Die Hecke ist so breit gewachsen, dass man den Gehweg kaum noch nutzen kann. Hierzu soll Kontakt mit dem Eigentürmer aufgenommen werden um einen Heckenschnitt zu veranlassen. Grundsätzlich wäre eine Überprüfung zur Einhaltung der Satzung für Grundstückseigentümer wünschenswert. Gleichfalls möchten die Gemeindevertreter eine regelmäßige Kontrolle zur Bepflanzung von Gemeindeflächen. Frau Gersdorf erkundigt sich, warum der Hort „Britzer Strolche“ von Eltern oder Verwandten der Kinder nicht betreten werden darf und ob dies in der Hortordnung geregelt ist. Es wird festgehalten, einen Gesprächstermin mit der Hortleitung, Verwaltung und dem Bürgermeister zu vereinbaren, um den Sachstand zu klären. Herr Marten informiert, dass die beantragte Betriebserlaubnis zur Erweiterung von Betreuungsplätzen genehmigt wurde. Es können ab dem 01.08.2023 nun 120 Kinder betreut werden. Ebenfalls wurde die Betriebserlaubnis ohne Einschränkung genehmigt, das heißt: ohne Zeitbegrenzung. Frau Gerhardt weist auf den kommenden Lehrermangel hin und erkundigt sich wer für die Besetzung neuer Lehrkräfte zuständig ist. Herr Brettin erkundigt sich nach dem Bearbeitungsstand der Grünflächenpflege um den Kirchplatz. Insbesondere müssten dringend die Mäharbeiten erfolgen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |