Auszug - Jugendarbeit: Rechenschaftslegung 2022
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Vorsitzende der Gemeindevertretung übergab das Wort der Jugendkoordinatorin des Amtes Britz-Chorin-Oderberg.
Frau Susann Grasses stellte sich kurz vor und bedankte sich für die Einladung. Zu Ihren mündlichen Erläuterungen teilte sie für die GV-Mitglieder eine Tischvorlage aus. Sie betonte, dass es innerhalb der Jugendarbeit im Amt B-C-O zwei Richtungsziele gibt. Diese unterteilen sich in übergreifende Angebote und Angebote zur Förderung sozialer Kompetenzen in Kooperation mit den Schulen. Nach einem kurzen Abriss von Projekten im Jahr 2022, sprach sie in ihrem Rechenschaftsbericht auch die Entwicklung innerhalb der einzelnen Jugendclubs des Amtes an. Die einzelnen Angebote werden sehr gut angenommen und die Entwicklung der Anzahl von Kindern und Jugendlichen, die den Jugendclub besuchen, sind weiter steigend. Angebote werden zudem auch innerhalb der Ferien immer öfter besucht. Aber auch innerhalb der Schulzeit werden die Jugendclubs während der Öffnungszeiten gut besucht. Das zweite Richtungsziel bezieht sich vorwiegend auf Prävention zum Thema Drogen, Medienprojekte, Streitschlichtung und altbewährte Projekte. Immer wieder werden Veranstaltungen wie zu Halloween oder Ausflüge nach Berlin oder in die nähere Umgebung gut angenommen. Unterstützt wird Frau Grasses von zwei weiteren Mitarbeitern Herrn Manuel Müller und Frau Alexandra Wallmann. Frau Wallmann ist für die mobile Jugendarbeit innerhalb der Gemeinden verantwortlich. Hier werden 10 Orte im 14-tägigen Rhythmus angefahren. Nach weiteren Erläuterungen über bevorstehende Veranstaltungen und Ideen verabschiedete sich Frau Grasses und dankte für die Aufmerksamkeit. Die Tischvorlage wird als Bestandteil des Protokolls beigefügt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |