Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Bürger (Herr Heimlich) fragt, was passiert, wenn bei uns Starkregen eintritt? Sind die Entwässerungsanlagen entsprechend ausgelegt und gewartet worden?
Frau Sauer erklärt, dass das Entwässerungssystem in Lüdersdorf so angelegt wurde, dass das ganze Wasser über den Oder-Havel-Kanal in Stolzenhagen abläuft. Es gab bis jetzt nur einmal ein Problem mit der Anlage und das war, weil Wurzeln von sehr großen Pappeln eingewachsen waren.
Herr Stürmer teilt mit, dass die Buchte saniert werden soll und somit kann auch dorthin das Oberflächenwasser abfließen.
Herr Heimlich fragt ob die Anlagen regelmäßig gewartet werden. Herr Lehmann erklärt, dass diese einmal jährlich gereinigt werden.
Herr Heimlich bedankt sich beim Amtsdirektor für die Darlegung der Zahlen hinsichtlich des Verbrauchs der Straßenbeleuchtung in Lüdersdorf. Wann erfolgt die nächste Ausschreibung? Herr Matthes wird in der Verwaltung nachfragen.
Eine Bürgerin fragt Herrn Matthes, ob über ihren Kompromissvorschlag zur Straßenbeleuchtung in Lüdersdorf nachgedacht wurde? Es wäre ein Kompromiss, wenn in der Woche die Straßenlampen in der Nacht für 4 Stunden ausgeschaltet werden und am Wochenende durchgängig anblieben. Herr Matthes gibt zu bedenken, dass die Gemeinde eine Verkehrssicherungspflicht hat. Außerdem sind die Strompreise gesunken.
Eine Bürgerin fragt, wie es mit einen kommunalen Wärmeplan aussieht? Finanziell schwache Gemeinden können zu 100% gefördert werden. Herr Matthes erklärt, dass dafür Verbände geschaffen werden müssen. Für eine Gemeinde wie Parsteinsee ist diese Sache einfach zu groß. Außerdem ist die Gemeinde Parsteinsee keine finanziell schwache Gemeinde.
Bürgerin (Frau Franz) fragt, was mit der Deponie in Parstein ist? Wie lange muss diese ruhen? Wer hat die Deponie geschlossen bzw. den Auftrag zur Schließung erteilt? Herr Matthes erklärt, dass er diese Fragen mit in die Verwaltung nimmt.
Bürger (Herr Tischendorf) teilt mit, dass der Gehweg im Kreuzungsbereich Kirschallee/Dorfstraße kaputt ist. Die Hecken von dem angrenzenden Flurstück ragen in den öffentlichen Bereich. Die Straßenreinigung wird von dem Eigentümer auch nicht gemacht, es sieht dort unmöglich aus.
Frau Franz fragt, was in Parstein mit dem Regenwasserauffangbecken ist? Herr Matthes erklärt, dass mit dem Ausbau des Wirtschaftsweges und dem Gehweg das Regenwasserauffangbecken ertüchtigt wird.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |