Auszug - Bericht des Amtsdirektors und der Verwaltung

 
 
Gemeindevertretung Chorin
TOP: Ö 5
Gremium: Gemeindevertretung Chorin
Datum: Do, 28.09.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:42
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz

Herr Matthes informiert zum aktuellen Stand bzgl. der Baumaßnahme OD Britz und der Vollsperrung des Knotenpunktes auf der L 23 Eberswalder Straße / Heegermühler Straße. Aus der Fahrtrichtung Golzow kommend ist die Zufahrt nach Britz bis Höhe dem Lebensmittelmarkt Norma frei. Eine Umleitung ist ausgeschildert (z.B. über Blütenberg). Offiziell gilt die VRAO für die Vollsperrung bis 31.10.2023. Sofern neue Informationen (z.B. bzgl. einer Verlängerung der Vollsperrung) vorliegen, werden diese auf der Homepage der Amtsverwaltung veröffentlicht.

Weiterhin hat Herr Matthes Vertreter des Landebetrieb Straßenwesen Brandenburg sowie ortsansässige Gewerbebetriebe zu einer Gesprächsrunde am 09.10.2023 in die Amtsverwaltung eingeladen.

 

Bezugnehmend auf die Parkraumproblematik in den Ortsteilen informiert Herr Matthes die Anwesenden, dass entsprechende Änderungsvorschläge gern zur Prüfung auf Umsetzbarkeit an das Ordnungsamt übersandt werden können.

 

Herr Matthes informiert über einen entstandenen Schaden (Bankett, Poller und Briefkasten) im Ortsteil Serwest. Dieser ist im Zusammenhang mit der Baumaßnahme 50 Hertz Transmission GmbH, welche bereits zugesichert hat den Schaden zu beseitigen, entstanden.

 

Zur beschlossen Vorlage CH-029/2023 (Eingeschränktes Halteverbot im OT Brodowin) teilt Herr Matthes mit, dass der Antrag bei der unteren Straßenverkehrsbehörde gestellt wurde und eine Entscheidung noch aussteht.

 

Bezugnehmend zum geplanten Projekt des Landkreises Barnim, das Objekt „Stadtsee“ an der L200 als Unterbringung für Flüchtlinge zu nutzen, teilt Herr Matthes den aktuellen Sachstand mit. Im Ergebnis kann vorsichtig geschätzt werden, dass im Jahr 2025 mit der Unterbringung von Flüchtlingen im Objekt an der L200 zu rechnen ist. Im Zuge der Ertüchtigung des Objektes werden auch die Belange der öffentlicher Träger berücksichtigt und mit einbezogen (z.B. auch wenn es um ÖPNV geht).

 

Zur Thematik ÖPNV – Buslinie 921 und 922 teilt Herr Matthes mit, dass die Wünsche bzgl. einer besseren Anbindung am Wochenende am 21.09.2023 an den Landkreis Barnim weitergeleitet wurden. Seitens des Landkreis Barnim (Strukturentwicklungsamt) wurde darauf verwiesen, dass es sich bei dem ÖPNV am Wochenende um eine freiwillige Leistung des Landkreis Barnim handelt. Maßnahmen des ÖPNV am Wochenende können nur unter Berücksichtigung der finanziellen und personellen Kapazitäten angeboten werden. Der Schülerverkehr von Montag-Freitag hingegen ist eine Pflichtaufgabe des Landkreises.

 

Weiterhin teilt Herr Matthes mit, dass mit dem Verein SG Brodowin zeitnah (binnen der nächsten 14 Tage) ein Vertrag zur Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses geschlossen wird.

 

Im Zuge der Schulwegsicherung teilt Herr Matthes mit, dass das Dialog-Display-Gerät des Amtes von Senftenhütte nach Britz umgestellt wird. Grund hierfür ist auch der Bauabschnittswechsel bei der Baumaßnahme OD Britz des Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg. Aus Sicht der Verwaltung werden im Ortsteil Senftenhütte durch den Vorhabenträger 50 Hertz Transmission GmbH und weitere Subunternehmer die Geschwindigkeiten eingehalten. Andernfalls wurde eine gute Kommunikation zwischen dem Vorhabenträger und der Amtsverwaltung aufgebaut, sodass Beobachtungen aus der Bevölkerung selbstverständlich sofort an den Vorhabenträger weitergegeben werden, damit geeignete Maßnahmen zur Abhilfe eingeleitet werden können.

 

Zum Vorhaben Spiel- und Sportfläche im Ortsteil Chorin teilt Herr Matthes mit, dass am 28.09.2023 ein Gesprächstermin mit den Vereinen in der Amtsverwaltung stattgefunden hat.

Alle Anwesenden konnten sich auf einen Standort für die Seilrutsche einigen (parallel zum Gebäude der Kindertagesstätte).