Auszug - Grundsatzbeschluss: Teilnahme am Bundesprogramm Aller.Land
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hintergrund der Förderung ist es, die Kulturszene und den Demokratiegedanken zu beleben, erklärt Herr Matthes. Bei der Förderung in Höhe von 40.000,00 EUR ist kein Eigenanteil zu erwarten. 100 Kommunen können die Förderung erhalten. Das Programm erstreckt sich auf den kompletten Amtsbereich. Alle Kommunen, die sich entscheiden mitzumachen, können von der Förderung profitieren. Herr Gramss fragt, wer das Konzept erstellen wird. Der Amtsdirektor antwortet, dass eine Basisgruppe aus den beteiligten Vereinen die Ideen zu einem Konzept zusammenfassen wird. Herr Gramss bittet unbedingt auch den Feuerwehrförderverein, das Museum und die Sportvereine (Grün-Weiß und Kickers) einzubeziehen.
Da keine weiteren Fragen bestehen, liest die Vorsitzende den Beschlusstext vor und führt die Abstimmung durch. Beschluss: Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Oderberg beschließt die Teilnahme am Bundesprogramm zur Förderung von Kultur, Beteiligung und Demokratie in ländlichen, insbesondere strukturschwachen Regionen, „Aller.Land - zusammen gestalten. Strukturen stärken.“.
Abstimmungsergebnis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |