Auszug - Anregung aus Kindertagesstätte und Hort zum Interessenbekundungsverfahren
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Die Leiterin der Kita Oderberg, Frau Kremer, sowie die Leiterin des Hortes Oderberg, Frau Adam, sind anwesend und erhalten Rederecht. Sie legen die Bedenken und Ängste des Personals hinsichtlich des Trägerwechsels dar:
Der Amtsdirektor ergänzt, dass eine modulare Erweiterung möglich wäre.
Frau Hähnel erläutert, dass die Kita für 72 Kinder ausgelegt ist, aber nur ca. 40 Plätze regelmäßig belegt sind. Kinder, die andere Einrichtungen besuchen, müssen von der Stadt ebenfalls bezuschusst werden. Diese Kosten sollen möglichst eingespart werden und in die eigene Einrichtung fließen. Auf eine Amts-Kita hat die Stadt keinen direkten Einfluss. Zum Verfahren teilt sie mit, dass die Träger sich im Rahmen des Interessenbekundungsverfahrens bewerben und die Stadt anschließend alle Bewerber zum Gespräch einladen wird. Die Bedingungen werden dann individuell ausgehandelt.
Frau Hampel ergänzt, dass bei personellen Engpässen kein Spielraum besteht, wenn die Stadt Träger der Kita bleibt. Der Amtsdirektor entgegnet, dass sich auch die Kita und der Hort in Britz in Gemeindeträgerschaft befinden. Finanziell macht das keinen großen Unterschied und auch personell ist eine Vereinbarung mit dem Amt möglich, um bei Engpässen auszuhelfen.
Frau Adam weist darauf hin, dass durch die Sorgen und Bedenken aktuell sehr viel Unruhe in den Einrichtungen herrscht.
Die Bürgermeisterin, Frau Hähnel, sichert zu, den Träger sorgfältig auszuwählen. Aufgrund des aktuellen Fachkräftemangels wird auch die Stadt Oderberg bemüht sein, sich die vorhandenen Fachkräfte zu halten. Frau Hampel bekräftigt, dass auch das Gehalt ein Auswahlkriterium sein wird. Weiterhin wird davon ausgegangen, dass freie Träger mehr Fördermöglichkeiten haben. Auf Nachfrage von Herrn Brandenburg stellt Herr Matthes klar, dass man bei einem Interessenbekundungsverfahren nicht den günstigen Anbieter wählen muss. Die Stadt ist nicht in dem Zwang, einen Bewerber auszuwählen. Sollte kein passender Träger dabei sein, kann die Kita auch weiterhin in Stadtträgerschaft bleiben. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |