Auszug - Behandlung der Anfragen von Mitgliedern des Ausschusses

 
 
Sozialausschuss Britz
TOP: Ö 7
Gremium: Sozialausschuss Britz
Datum: Mo, 20.11.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:50
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz

Auf Nachfrage von Frau Steinmann zum Sachstand der Umsetzung Pflege Ort im Jahr 2023, bittet Herr Matthes Frau Hiller um Ausführungen.

 

Im Verlauf des Jahres konnte durch die Arbeit von Buckow e. V., Volksolidarität und der tatkräftigen Unterstützung des Seniorenbeirates einiges Erreicht werden. Es konnten für die Pflegenden sowie den zupflegenden Angehörigen zwei gemeinsame gemeindeübergreifende Veranstaltungen mit Beratungsangeboten umgesetzt werden. Weiter wurden Demenzberatungen in den amtsangehörigen Gemeinden durchgeführt. Die Resonanz ist mit jeder Veranstaltung besser ausgefallen. Am 29. November wird es eine dritte große gemeinsame gemeindeübergreifende Veranstaltung mit den Pflegenden sowie den zupflegenden Angehörigen mit Weihnachtskultur geben. Mit dieser wird das Jahr 2023 ausklingen, um dann hoffentlich im Jahr 2024 an die gute Umsetzung des Jahres 2023 anzuknüpfen.

 

Herr Matthes ergänzt, dass es bei dem Programm vordergründig um die Vernetzung und den Austausch geht und dies im Jahr 2023 sehr gut gelungen ist.

 

Frau Steinmann erkundigt sich zum Umsetzungstand Trauerhalle.

 

Herr Guse teilt mit, dass die Verwaltung die Schäden nochmal genau sichten wird und aufgrund des doch sehr hohen Kostenrahmens eine Priorisierung nach Notwendigkeit vorgenommen werden muss. Er weist darauf hin, dass die Gemeinde das Gebäude für die Kirche verwaltet, es ist nicht im Eigentum der Gemeinde.

 

Herr Fürst teilt mit, dass es bei der Schulwegsicherung immer wieder zu Problemen kommt, da Autofahrer sich oftmals nicht an die Tempo 30-Vorgabe halten. Er regt an zu prüfen, inwieweit „Streetbuddys“ bei der Schulwegsicherung unterstützen können.

 

Frau Steinmann erkundigt sich zum Antrag des Billardvereins auf Vereinsförderung.

 

Herr Marten informiert, dass das der Antrag auf Vereinsförderung vom Verein fristgerecht eingereicht wurde und sich auf den vorhandenen Nutzungsvertrag begründet. Für das Jahr 2024 wurde die beantragte Summe beschlossen. Für das Jahr 2025 wird man mit dem Verein in Gespräch gehen und eine Klärung herbeiführen. Die Thematik wird im Jahr 2024 auf die Tagesordnung gesetzt und auch zum aktuellen Spielbetrieb wird man sich erkundigen.

 

Herr Marten begrüßt, dass der gesetzte finanzielle Rahmen der Vereinsförderung für das Jahr 2024 durch die Vereine eingehalten wurde. Auch die Nutzung- und Entgeltordnung der Schulsporthalle Britz wurde gut angenommen. Durch die entgeltfreie Nutzung im Jahr 2023 hatten die Vereine ausreichend Zeit sich auf ein Nutzungsentgelt ab dem Jahr 2024 einzustellen.