Auszug - Anfragen der Ausschussmitglieder

 
 
Entwicklungsausschuss Oderberg
TOP: Ö 7
Gremium: Entwicklungsausschuss Oderberg
Datum: Mo, 27.11.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:30
Raum: Sporthalle (Vereinsraum)
Ort: Sporthalle, Am Friedenshain 19, 16248 Oderberg

Das Ordnungsamt muss mehr zum Einsatz kommen und Falschparker abstrafen. In der Angermünder Straße stand ein parkendes Auto entgegengesetzt der Einbahnstraßenregelung. Die Grünfläche im Uferbereich der Berliner Straße wird durch den Autohandel belegt.

 

Frau Werner geht auf die zuletzt bei der SVV angesprochene Reduzierung der Einwohnerzahl ein. Sie meint, dass sei kein Wunder, denn Oderberg braucht verfügbares Bauland. Darauf spricht Frau Hähnel den Beschluss nichts mehr zu verkaufen bis zur Fertigstellung des FNP. Außerdem liegt nicht mehr soviel Land im Besitz der Stadt Oderberg. Die Flächen hauptsächlich privat.

 

Beim Oberkietz 41 tut sich nicht mehr. Das Grundstück sieht furchtbar aus, sagt Frau Werner. Hier könnte man vielleicht wegen Verstoßes gegen den Denkmalschutz eine Möglichkeit haben, sagt Herr Brandenburg.

 

Herr Fischer hat so seine Schwierigkeiten mit den Objekten von D13. Hier tut sich so gut wie nichts. Man will erstmal noch abwarten.

 

Desweiteren spricht er den abgeholzten Hang hinter dem Ärztehaus an. Das Grundstück ist privat, aber er hätte gerne geklärt, ob es dafür eine Genehmigung gibt.

 

Frau Hähnel geht noch einmal auf die gefassten Beschlüsse zum Trägerwechsel der Kita ein. Das Interessenbekundungsverfahren läuft wohl noch nicht. Erstmal müsste man sich allerdings einigen, was man will.

 

Weiterhin fragt sie bei Frau Hampel nach wie weit der Werdegang zur Übernahme des Wohnblockes am Platz der Einheit ist. Hier gibt es noch keine Neuigkeiten.