Auszug - Besichtigung der Räumlichkeiten Angermünder Straße 65, 16248 Oderberg (nur für Gremienmitglieder)
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Einlass erfolgte durch Herrn Ludwig, den Hausmeister der Hausverwaltung.
Es handelt sich um eine 154,5 m² Gewerbefläche aufgeteilt in einen großen Raum mit Fenstern und einer Eingangstür, einen kleineren Raum ohne Fenster und Sanitär.
Herrn Fischer gefallen die Räumlichkeiten sehr gut. Schon alleine wegen der zentralen Lage. Hier kann man sich gut einen funktionierenden Veranstaltungsraum mit moderner Beamertechnik, Tischen und Stühlen vorstellen.
Frau Hähnel gibt die Kosten zu bedenken, da die SVV ja nur einmal im Monat für 3 Stunden tagt. Das Geschäft soll monatlich 1.500 Euro kosten und Interessenten finden sich bislang nicht. Frau Hampel meint, wenn das Objekt ohnehin städtisches Eigentum ist, müssten doch nur die Betriebskosten bezahlt werden. Hier könnte eine Mehrfachnutzung als Gemeindezentrum, Jugendclub, die Polizei stattfinden, sagt sie.
Herr Brandenburg wüsste gerne die Höhe der Betriebskosten. Die sind im Liegenschaftsamt zu erfragen.
Frau Hähnel sagt, der Jugendclub verschlingt Unmengen an Geldern und wird nur 2x die Woche genutzt. Sie hätte gerne dort die Polizeistation. Eine Rampe, um den Jugendclub barrierefrei zu machen, könnte doch installiert werden. Desweiteren wird Grün/Weiß, das Museum und vieles mehr durch die Stadt unterstützt. Sie ist der Meinung, dass die Stadt Oderberg sich nicht noch mehr Räumlichkeiten leisten sollte.
Frau Hampel möchte gerne eine Gegenüberstellung der Kosten des Leerstandes und der Kosten, wenn die Stadt das Objekt nutzt.
Herr Brandenburg möchte gerne Hemme-Milch kontaktieren, um Interesse zu wecken. Er hatte im Vorfeld erfahren, dass die gerade am erweitern sind. Die Gemeindevertreter sind damit einverstanden.
Nächste SVV am 13.12.2023: Weitergabe an Liegenschaftsamt - TOP „Weiteres Vorgehen mit der Angermünder Straße 65“ - Gegenüberstellung Kosten Leerstand und Anmietung durch Stadt - Offenlegung Betriebskosten - Kosten der Unterhaltung - Konzept der Weiternutzung
Teilnehmer: Herr Fischer, Frau Hähnel, Frau Werner, Frau Hampel, Herr Brandenburg, Schriftführer: Frau Tambach-Schewohl |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |