Auszug - Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Marschner berichtet, dass am 28.11.2023 ein Treffen im Sportlerheim zwischen Frau Grasses vom IB und interessierten Bürgern zum Thema Jugendarbeit stattgefunden hat. An diesem Treffen haben nur zwei Jugendliche und Frau Just als Bürger aus Liepe teilgenommen. Folgende Ideen wurden besprochen: Bolzplatz, Jugendclub, Ausbau der alten Feuerwehr, Volleyballplatz, Sport AG für Kinder, Disco, BMX-Strecke.
Herr Marschner bedankt sich ausdrücklich bei den Veranstaltern und Unterstützern der Senioren Weihnachtsfeier am letzten Samstag. Gut 50 Senioren waren anwesend und gaben durchweg positive Rückmeldungen.
Der Amtsdirektor, Herr Matthes, bestätigt, dass sich die Seniorenarbeit gut entwickelt. Er weist weiterhin auf die Sozialraumkonferenz am 06.12.2023, im Saal des Rathauses Britz, hin. Es handelt sich um einen öffentlichen Termin.
Betreffend die Ausbesserungen an der Parsteiner Straße wird der Umfang geprüft und entsprechend der zur Verfügung stehenden Mittel beauftragt.
Stand grundhafter Ausbau Parsteiner Straße: → Die Gemeinde befindet sich in der vorläufigen Haushaltsführung. → Auf Grund der Haushaltslage sind vorerst keine Rechtsgeschäfte zur Umsetzung der Maßnahme zulässig.
Hinsichtlich der Straßenbeleuchtung Parsteiner Straße bis Ecke Am Rundteil berichtet der Amtsdirektor, dass der ursächliche Kabelschaden beseitigt wurde. Die Funktion ist wiederhergestellt.
Stand Ersatzneubau Wegebrücke Liepe: - voraussichtlich ab der 50.KW 2023 Rückbau der Anlegestellen, - danach Rückbau der Bestandsdalben, - danach Rückbau der Dalben für die Anlegestellen, - danach Wiederherstellung Uferzonen, - Baustellenruhe vom 23.12.2023 bis 07.01.2024.
Frau Sauer berichtet, dass die Gemeindevertretung angeregt hatte, neue Grabarten auf dem Friedhof in Liepe zu schaffen, insbesondere die Baumbestattung soll zukünftig ermöglicht werden. In einem Vor Ort Termin wurde besprochen, den Robinienhain aufzuforsten und den Weg zu ertüchtigen. Zwischenzeitlich wurde zwei Mal das Unterholz durchforstet und auch der Weg hergestellt. Da es sich um Robinien handelt, wuchert alles sehr schnell wieder zu. Die regelmäßige Entfernung des Wildwuchses ist sehr kostenintensiv. Daher schläft die Amtsverwaltung vor, die Baumbestattung auf dem Plateau vorzunehmen. Dort stehen bereits 11 große, schöne Linden. Es könnten weitere 3 bis 4 Linden nachgepflanzt werden. Je Baum finden 12 Urnen Platz. Aufgrund der geringen Anzahl der Bäume sollte in der Satzung festgehalten werden, dass diese Art der Bestattung nur Lieper Bürgern vorbehalten bleibt. Für die Herrichtung dieser Fläche fallen vergleichsweise nur geringe Kosten an. Der Vorschlag trifft bei den Gemeindevertretern auf Zustimmung. Herr Dr. Haase teilt mit, dass ihm dieser Vorschlag gut gefällt. Er weist darauf hin, dass neben den wuchernden Robinien auch der Efeu problematisch ist. Er bringt weiterhin den Vorschlag ein, die Terrassen als Grüne Wiese zu nutzen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |