Auszug - Stand der Umsetzung des Digitalpaktes 2019-2024 in der Grundschule Britz

 
 
Sozialausschuss Britz
TOP: Ö 8.1
Gremium: Sozialausschuss Britz Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mo, 15.01.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:00
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
BR-2024-001 IV Stand der Umsetzung des Digitalpaktes 2019-2024 in der Grundschule Britz
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:AmtsdirektorAktenzeichen:40.35

Seitens der Verwaltung gibt es keine Ergänzung zur Vorlage.

 

Herr Marten stellt die Vorlage zur Diskusion und berichtet, dass es vor einem Jahr bereits eine ähnliche Vorlage gegeben hat. Offene Punkte wurden in einer ordentlichen Qualität umgesetzt und es findet ein regelmäßiger Austausch mit der Schulleitung statt. Erfreulich ist, dass noch Mittel vorhanden sind und eine weitere Tafel somit beschafft werden kann.

 

Er bezieht sich auf die Festlegung, dass angeschaffte Geräte im Eigentum des Trägers bleiben und erkundigt sich zur Umsetzung der Vereinbarung (Regelwerk) für Lehrkräfte zum Umgang mit den Leihgeräten. Die Verwaltung wird um Sachstandsmitteilung zur Umsetzung der Richtlinie „Leihgeräte für Lehrkräfte“ gebeten.

 

Frau Steinmann erkundigt sich zur Nutzung der Geräte. Lehrkräfte müssten einen Notfallplan vorweisen können um Kindern, die z. B. wegen Glatteis nicht den Schulweg antreten können, die Möglichkeit eines mobilen Unterrichts (digitalen Fernunterricht) einzuräumen. Dies wäre ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung und ein wichtiger Schritt um Ausfällen entgegenzuwirken. Mann sollte dies als Angebot wenigstens für spezielle Situationen vorhalten und die Lehrkräfte dahingehend schulen.

 

Herr Marten begüßt grundlegend die Idee, merkt aber an, dass das Schulkonzept dies hergeben muss und voraussetzt, dass alle Kinder jederzeit Zugang zu einem Endgerät haben und auch die Bereitschaft und Voraussetzungen bei der Lehrerschaft dazu vorhanden sind.

 

Die Anwesenden tauschen sich zur Thematik aus.

 

Frau S. Spann äußert Bedenken hinsichtlich der Umsetzung. Auch sollte die Thematik mit der Schule besprochen und daher in der Schulkonferenz beraten werden.

 

Die Verwaltung wird beauftragt, die Thematik zur Beratung an die Schulkonferenz weiterzuleiten.

 

Der Ausschuss nimmt die Vorlage zur Kenntnis.