|
Der Amtsdirektor berichtet: - am 08.01.2024 fand ein Onlinemeeting mit der Pomerania, dem Museum Oderberg und der Verwaltung statt, aus Sicht der Pomerania ist das Projekt in der Kürze der Zeit nicht zu leisten,
- für die Beschaffung von Straßenschildern ist aus 2023 noch ein Haushaltsrest in Höhe von 3.000,00 EUR vorhanden, in der Haushaltsplanung für 2024 sind 4.000,00 EUR für die Ersatz- und Neubeschaffung eingeplant
- hinsichtlich der teilweise unaktuellen und maroden Werbeschilder wird eine Erfassung und Überprüfung im Rahmen der Sondernutzung erfolgen
- das Ordnungsamt wird in der 4. KW den Standort und die Funktion des Dialog-Displays prüfen
- Abholzung des Hanges hinter dem Haus „Angermünder Straße 22“ wurde dem zuständigen Umweltamt im Landkreis Barnim mitgeteilt
- bei der Mittagessenversorgung gab es eine Preisanpassung, dies würde einen Mehrbedarf von ca. 11.500,00 EUR bedeuten, dem Versorger wurde ein Gegenangebot in Höhe des Verbraucherpreis-Indexes je Jahr zugesandt,
- Ausschreibung des denkmalrechtlichen Gutachtens für die Riesa wurde am 22.01.2024 auf dem Vergabemarktplatz veröffentlicht
- Submission betreffend „Berliner Straße 83“ ist erfolgt, neun Angebote wurden abgegeben, zwei Angebote sind innerhalb der Preislage
- im Wohn- und Geschäftshaus „Angermünder Straße 65“ befinden sich fünf Wohn- und zwei Gewerbeeinheiten, zur Zeit sind alle fünf Wohneinheiten und eine Gewerbeeinheit vermietet, die aktuellen Kalteinnahmen betragen insgesamt 1.477,48 EUR monatlich, die noch verfügbare Gewerbeeinheit hat eine Fläche von 154,47 m², für die Anmietung würden 131,00 EUR Betriebskosten, 150,00 EUR Heizkostenvorauszahlung und 929,00 EUR Kaltmiete anfallen (Netto-Warmmiete: 1.207,00 EUR), Hinzu kommen Renovierungskosten von ca. 6.000,00 EUR, PVC Belag ca. 1.500,00 EUR) – es gibt aktuell zwei Interessenten, die im Dezember das Objekt besichtigt haben
- in der „Angermünder Straße“ gibt es Probleme mit der Straßenbeleuchtung, es liegt ein Kabeldefekt zwischen dem Leuchtpunkt 15 und 16 vor, gem. dem elektrischen Messwert läuft die Beleuchtung nur noch über eine Phase anstatt über drei, Firma Lorenz wurde um Erstellung von Angeboten zur Behebung des massiven Schadens gebeten
→ Herr Marschke verweist in diesem Zusammenhang auf die defekte Laterne direkt am Parkplatz Gartenstraße/Puschkinufer - hinsichtlich des Monitorings auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerks am Puschkinufer erklärt die untere Bodenschutzbehörde das weitere Vorgehen:
- jährliche Fortsetzung des Grundwasser- und Oberflächenwassermonitorings jeweils im Herbst (beginnend ab Herbst 2024)
- Untersuchung Grund- und Oberflächenwasser
- intensive Beobachtungen der Schadstoffsituation an der Grundwassermessstelle der ehemaligen Teergrube
- Messstellen sind zu erhalten
- hinsichtlich der Verlegung des Polizeistützpunktes von Britz nach Oderberg gibt es noch keine Entscheidung, die Anschaffung einer mobilen Rampe würde ca. 350,00 EUR kosten
Die Bürgermeisterin teilt mit: - nächste Sitzung: 21.02.2024
- im vergangenen Jahr 2023 sind in der Stadt Oderberg acht Babys geboren
- die zwei grünen Kinderfiguren wurden beschafft
- im Januar fand ein Gesprächstermin im Museum statt, um über das Energiegutachten betreffend das Museum zu beraten
- es wird gebeten Frau Ouart von der Wohnungsverwaltung WVG Joachimsthal mbH zur nächsten Sitzung einzuladen, um einen Jahresbericht 2023 zu geben
|
|