Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Hähnel berichtet vom ersten Feuerwehreinsatz in diesem Jahr in der „Salzgasse“ Oderberg. Bei dem Einsatz wurden die Personen über eine improvisierte und wackelige Konstruktion gerettet. Er bittet die Gasse abzusichern, da es bereits der zweite Vorfall dieser Art war. Das letzte Fahrzeug, welches den Weg hinunter gerutscht ist, wurde von einem Baum gestoppt.
Weiterhin berichtet er von der Ortswehrführersitzung am Dienstag und teilt mit, dass die Waschhalle entgegen der Sachverhaltsdarstellung der Beschlussvorlage mit einem rutschfesten Fußbodenbelag versehen ist. Auch die Personalsituation wäre nicht richtig dargestellt.
Die Feuerwehr Oderberg feiert im nächsten Jahr ihr 160 jähriges Jubiläum.
Herr Hampel fragt nach dem Stand bezüglich des Norma Marktes. Frau Ledwig greift dies auf und erklärt, dass sie die kulturelle und touristische Entwicklung wichtig findet, es wäre aber wichtig auch wieder den Handel in die Altstadt zu bringen.
Herr Tietsch fragt nach, ob es hinsichtlich einer Straßenlaterne an der Straße zum „Platz der Einheit“ (gegenüber Friseursalon) Erkenntnisse gibt.
Frau Voigt bittet auch darüber nachzudenken, an der Bushaltestelle im Ortsteil Neuendorf eine grüne Kinderfigur aufzustellen. Herr Fischer erinnert sich, dass bereits in der Vergangenheit darüber nachgedacht wurde, einen Fußgängerüberweg in Neuendorf einzurichten. Der Amtsdirektor sichert zu, die Begründung der Ablehnung in der nächsten Sitzung noch einmal bekanntzugeben.
Der erste Vorsitzende von Kickers Oderberg, Herr Weber, stellt sich vor und berichtet, dass der Kreissportbund die Sanierung der Toiletten auf dem Sportplatz zu 50 % fördern wird. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 25.000,00 EUR. 12.00,00 EUR werden gefördert. Voraussetzung ist ein langfristiger Pachtvertrag von ca. 10 – 12 Jahren. Der Amtsdirektor erläutert, dass die entsprechende Beschlussvorlage sich auf der heutigen Tagesordnung befindet, ggf. ergänzt werden kann und macht einen Formulierungsvorschlag.
Des Weiteren wird darauf hingewiesen, der Weg durchs alte Bruch kaum noch befahrbar ist. Frau Hähnel erörtert, dass die Fahrbahn bis an die Gemarkungsgrenze zu Märkisch Oderland hergerichtet werden soll. Auch in Märkisch Oderland gab es Überlegungen, den Radweg in deren Bereich zu ertüchtigen. Der Amtsdirektor wird den aktuellen Stand in der nächsten Sitzung mitteilen. Herr Hähnel teilt mit, dass eine Fahrt mit dem Feuerwehrfahrzeug auf dieser Straße aufgrund des Zustandes schwierig ist und nur langsam vonstatten geht. Vielleicht kann man dies in der Begründung für die Herrichtung einfließen lassen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |