Auszug - Mitteilungen des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung und der Amtsverwaltung sowie Aufgaben- und Beschlusskontrolle
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Gohlke teilt mit, dass der Antrag auf Bedarfszuweisung aktualisiert und mit der Kommunalaufsicht des Landkreises abgestimmt wurde. Danach erfolgt die Anhörung beim Ministerium des Innern und für Kommunales Brandenburg (MIK). Nach Eingang des Bescheides erhalten alle Stadtverordneten eine Kopie.
Frau Hähnel informiert, dass von der ehem. Wohnungsverwaltung Wriezen noch Geld erwartet wird, so die Aussage von Herrn Fahl. Frau Gohlke erklärt, dass das Geld in Höhe von 5.237,00 € bereits auf dem Konto eingegangen ist. Wo es zu verbuchen ist, wird geprüft. Herr Fahl wurde gebeten, Belege, die die Auszahlung begründen, zur Verfügung zu stellen.
Frau Hähnel teilt mit, dass der Landrat im Rahmen der Bereisung durch das Amt am 26.08.2015 in Oderberg Station macht. Sie ist über den kurzen Zeitraum (ca. 15 Minuten) verwundert. Frau Gohlke bemerkt, dass die 8 Gemeinden und die dazugehörigen Ortsteile einen straffen Ablauf erfordern.
Frau Hähnel informiert über die Auflösung der Fraktion „Bündnis für Oderberg“ am 06.07.2015, da zu wenig Interessenüberstimmung gegeben ist.
Frau Göcke fragt nach Informationen bezüglich der Eröffnung des Asylbewerberheimes. Frau Hähnel hat Informationen der Presse entnommen. Frau Gohlke ergänzt, dass bei der Eröffnung des Heimes am letzten Freitag die untere Etage besichtigt werden konnte. Herr Koth berichtet, dass am Montag, d. 06.07.2015, die ersten Asylbewerber einziehen sollten.
Frau Hähnel überreicht Frau Brenger einen Blumenstrauß und beglückwünscht sie zum 50-jährigen Jubiläum als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |