Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung

 
 
Gemeindevertretung Liepe
TOP: Ö 6
Gremium: Gemeindevertretung Liepe
Datum: Di, 13.02.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:25
Raum: Sportlerheim Liepe
Ort: Sportlerheim Liepe, Am Sportplatz 3 b, 16248 Liepe

Herr Manzke nimmt noch einmal Bezug auf die Bürgerveranstaltung am 22.02.2024 und bittet um zahlreiches Erscheinen. Er informiert die Anwesenden darüber, dass das Moorgebiet bis an den „Fischerweg“ reichen wird.

 

Herr Marschner berichtet von diversen Bürgerbeschwerden aufgrund der immer wieder ausfallenden Straßenbeleuchtung. Alle paar Tage brennt kein Licht. Dies betrifft vor allem die Laternen am „Rundteil“, in der „Brodowiner Straße“ und „Ernst-Thälmann-Straße“.

 

Frau Behling fragt nach dem Stand des Spielplatzes am Sportlerheim. Frau Lüdecke teilt mit, dass es Gespräche mit der Firma BUDIMEX gibt.

 

Bezugnehmend auf die Brücke teilt Frau Lüdecke mit, dass die Asphaltierung der Brücke ein Stück weiter bis in die Wiesen gezogen werden soll. Auch auf der anderen Seite soll die Asphaltierung nicht direkt mit der Brücke abschließen. Die Umsetzung der Baumaßnahme in der „Fischerstraße“ würde ca. 145.000,00 EUR kosten. Ein Antrag beim Ministerium ist gestellt.

 

Herr Herbst teilt nach Prüfung des Radwegekonzeptes mit, dass ein Radweg von Oderberg bis zum Rundteil Liepe und ein Radweg von der Klosterbrücke nach Liepe geplant ist. Die 2. Lesung soll am 19.02.2024 stattfinden. Es wird gebeten, sich dafür stark zu machen, dass diese Wege auch in der weiteren Fassung bleiben und nicht gestrichen werden.

 

Herr Manzke bittet auch den Radweg zwischen Bralitz und dem Schiffshebewerk Niederfinow, über Liepe, aufzunehmen. Der Weg ist aktuell so schlecht, dass im Rahmen der Verkehrssicherung die Schilder „Radweg“ abgebaut werden sollten.

 

In der „Poststraße“ ist die Streubox kaputt und muss ersetzt werden.

 

Herr Manzke empfiehlt jährlich finanzielle Mittel für Z-0-Material einzuplanen, um Wege ausbessern zu können.

 

Da keine weiteren Anfragen bestehen, schließt der Vorsitzende den öffentlichen Teil um 21:08 Uhr und verabschiedet die Bürgerinnen und Bürger.