Auszug - Bericht des Amtsdirektors
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes informiert über die Aufgabenerledigungen:
Vergabe eines Straßennamens in der Gemeinde Britz: - Der Straßennamen ist entsprechend geändert worden. Eingeschränktes Halteverbot und 30 km/h in der "Kurzen Straße": - Der Antrag ist bei der unteren Straßenverkehrsbehörde gestellt, eine Entscheidung steht noch aus. Ausweisung einer 30 km/h-Zone für die Straße "Blütenberger Weg": - Der Antrag ist bei der unteren Straßenverkehrsbehörde gestellt, eine Entscheidung steht noch aus. Mittelstraße; Eingeschränktes Haltverbot: - Die Verkehrsrechtliche Anordnung liegt vor. Die entsprechenden Verkehrszeichen wurden durch den BBH aufgestellt. Nach kurzer Zeit wurden die Verkehrszeichen gestohlen eine Anzeige ist erfolgt. Es wurden neue Verkehrszeichen beschafft und mit Diebstahlsicherungen (Spezialmuttern) montiert. Weberstraße; Eingeschränktes Haltverbot: - Die Verkehrsrechtliche Anordnung liegt vor, die entsprechenden Verkehrszeichen wurden durch den BBH aufgestellt. Zum Hasenpfuhl; Haltverbot auf dem Seitenstreifen. Die Verkehrsrechtliche Anordnung liegt vor, die entsprechenden Verkehrszeichen wurden bestellt. Der Baubetriebshof ist mit der Aufstellung beauftragt. Die Durchführung ist noch offen. Jugendarbeit - Die Stelle der Jugendkoordination ist weiterhin vakant. Das Besetzungsverfahren läuft. Solange die Stelle vakant ist, übernimmt Frau Mandy Jung die Aufgaben. Mobile Jugendförderin über Aktion Mensch: - Die mobile Jugendförderin fällt langfristig aus, dadurch vorerst geänderte Zeiten des festen Jugendtreffs und der mobilen Jugendarbeit. Der Träger arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung. Pflege vor Ort: - Der Antrag für das Haushaltsjahr 2024 wurde am 18. Dezember 2023 beim LASV gestellt. Der entsprechende Zuwendungsbescheid liegt vor. Es wird eine Informationsvorlage zum Weiterleitungsbescheid Buckow e.V. am 28.02.2024 im Sozialausschuss Amt und im Amtsausschuss am 07.03.2024 erfolgen. Teilnahme am Bundesprogramm Aller.Land - Der Fördervertrag wurde am 13.02.2024 unterzeichnet, die Maßnahme begann am 01.02.2024. Es findet zur weiteren Vorgehensweise ein Treffen der Akteure am 28.02.2024 statt. Radverkehrskonzept: - Die Beteiligung der desTÖB (Träger öffentlicher Belange) erfolgt Mitte Februar bis Anfang März.
Herr Matthes teilt mit, dass ein gemeinsames Treffen mit dem Amtswehrführer und dem Ortswehrführer in der Goethe-Oberschule stattgefunden hat. Der Grund des Treffens war, das Thema „Brandschutz“ als Wahlfach auf dem Weg zu bringen. Des Weiteren gibt Herr Matthes bekannt, dass das Ministerium der Finanzen zum Wettbewerb aufgerufen hat. Unter dem Motto: „Unser Dorf hat Zukunft“. Die Teilnahme ist „online“ möglich. Weiterhin informiert Herr Matthes über Photovoltaikanlagen der Kreiswerke Barnim. Die Kreiswerke Barnim planen und errichten im Landkreis Barnim Photovoltaikanlagen ab einer installierten Leistung von 30 KW auf geeigneten Dächern oder Freiflächen. Es werden Kommunen, Unternehmen und Vereine sowie öffentliche Institutionen bei der Umsetzung des Solarvorhabens beraten und unterstützt.
Abschließend gibt Herr Matthes die aktuellen Bodenrichtwerte bekannt.
-Chorin: - 110,00 € -Golzow: - 110,00 € -Britz Randlage: - 70,00 € -Britz Kolonie: - 110,00 € -Britz Dorf: - 110,00 € -Britz Gewerbe: - 15,00 € |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |