Auszug - Behandlung der Anfragen von Mitgliedern des Sozialausschusses
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Kruppke ergreift das Wort und betont, dass die Eltern der Kinder der Kita Chorin und auch sie über die erneute Schließung der Einrichtung sehr verärgert sind. Auf der Seite des Amtes stand bis 17:00 Uhr nichts und in der Kita-App auch nicht, dass die Einrichtung bis Freitag zu bleibt. Frau Kruppke schlägt vor, eine Gruppe zu bilden oder auch eine Ausweich-Kita anzubieten.
Frau Spann erklärt, dass man so die Viren nur von einer Einrichtung in die nächste trägt.
Frau Kruppke macht klar, dass die Info an die Eltern einfach zu spät erfolgt.
Herr Matthes ist der Auffassung, dass dieses Problem seit Corona auftritt. Woran es liegt, muss man herausfinden. Herr Matthes möchte die Problematik klären und an der nächsten Kitaleiterinnentagung teilnehmen.
Der Ausschuss tauscht sich dazu aus.
Frau Spann macht klar, dass sich so ein Magen-Darm-Infekt nicht anmeldet. Die Kita-App wird durch die Kita geführt. In der nächsten Kita-Leiterinnentagung wird die Problematik besprochen.
Herr Matthes ist der Meinung, dass man die Info in der App auch bei Krankheit weiterleiten kann.
Herr Marschke schlägt vor, eine Art Schaukasten vom Amt in die Kita-App einzufügen.
Herr Marten betont, dass es gut ist, dass das Amt nicht in der App unterwegs ist, so hat die Kita einen Bereich für sich.
Frau Jung darf bis zu dem Tagesordnungspunkt im nichtöffentlichen Teil 14.1 bleiben.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |