Auszug - Mitteilungen der Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung

 
 
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
TOP: Ö 2
Gremium: Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
Datum: Di, 19.03.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:05
Raum: Begegnungszentrum Lunow
Ort: Begegnungszentrum Lunow, Schulstraße 1, 16248 Lunow-Stolzenhagen

Die Vorsitzende informiert, das die Trafohäuschen sehr schön bemalt wurden.

Und übergibt das Wort an Frau Köppen.

 

Frau Köppen informiert, dass es mehrfach Übergriffe von einem Wolf auf Nutztiere gab. Von diesem Wolf wurde der genetische Abdruck genommen. Bürger die einen Riss von Nutztieren durch den Wolf hatten, sollen dies unbedingt melden. Entschädigung gib es nur, wer die Voraussetzungen erfüllt, wie entsprechende Zaunhöhe und zusätzliche Sicherung mit Strom.

Es wird ein Wolf zum Abschuss freigegeben. Der abgeschossene Wolf muss dann zum Veterinäramt, um den genetischen Abdruck zu ermitteln. Und dies erfolgt solange, bis der richtige Wolf abgeschossen wurde. Der Jagdpächter Herr Zieme und die Jäger mit BG Schein sind informiert.

 

Frau von Cysewski äußerte dazu, dass sie es schon sehr bedrohlich findet, dass der Wolf schon so nah am/im Dorf ist. Die Vorsitzende informiert weiter, dass am Freitag den 22.03.2024 der Termin zu den Windkraftanlagen stattfindet. Anschließend übergibt sie das Wort an den Amtsdirektor.

 

Der Amtsdirektor informiert,

 

  • Der Landkreis Barnim stellt Finanzmittel bereit, dass Laub- und Obstbäume (vorwiegend alte Sorten) gekauft und gepflanzt werden (pro Baum ca. 100 Euro). Nähere Angaben dazu auf der Homepage vom Landkreis Barnim.
  • Herr Grywatzki soll sich per E-Mail für den Bildervortrag in der Feuerwehr Stolzenhagen an Frau Spann wenden und für die Terminabsprache der Ortschronisten im Rathaus mit Frau Hiller in Verbindung setzen. Frau Köppen unterrichtet Herrn Grywatzki diesbezüglich.
  • Lunow: Hohensaatener Straße wurde ein größerer Verkehrsspiegel bestellt.
  • Lunow: Vorfahrtsschild Ecke Wilhelmstraße wurde in Auftrag gegeben.
  • Erkundigungen über die Defibrillatoren ergab, dass die „Björn Steiger Stiftung“, die es sich als Ziel gesetzt haben, die Notfallhilfe und den Rettungsdienst in Deutschland zu verbessern. Für unsere Gemeinde könnten zwei Defi aufgestellt werden. Die Kosten für diese Defibrillatoren inkl. Schulung würden pro Defi 3.500 Euro betragen. Insgesamt 7.000 Euro müssten durch die Gemeinde getragen werden. Diese sollten dann planungsmäßig für 2025 eingestellt werden. Die Gemeinde würde dann zusätzlich noch 2 Defi bekommen, die dann auf jede Feuerwehr mitgeführt werden können.
  • „Altes Land“ wurde der Vertrag unterzeichnet, jetzt muss bis November ein Konzept erarbeitet werden.
  • Lunow: In der Lüdersdorfer Straße wurde für einen größeren Auffangspeicher der Straßengraben vertieft.
  • Lunow: Kameruner Straße, die Straße ist an dieser Stelle zu sehr ausgefahren und das müsse beseitigt werden.
  • Bei der Ausschreibung für den Radweg gab es nur einen Anbieter, der Vororttermin ist am 20.03.2024.
  • Straßenlaternen in Stolzenhagen wurden repariert, es fehlen nur noch die Laternenglocken.
  • Mit dem LSG könnte man in Verhandlung treten, um im oberen Bereich die bebauten Grundstücke herauszulösen.

 

Die Vorsitzende bedankt sich bei Herrn Matthes und merkt an, den Radweg gibt es dann mit neuem  Aufenthaltshäuschen.