Auszug - Anfertigung eines Artenschutz-Fachbeitrags
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Dr. Siedler begründet die Notwendigkeit, einen Artenschutz- Fachbeitrag anfertigen zu lassen: - Tauben verursachen durch Flugbewegungen im Kirchenschiff die Ablösung von Putz; - Verschmutzung des Gebäudes und auch auch der Möbel mit Kot; - andere Arten leiden, natürliche Feinde, wie Käuzchen sind nicht mehr im Kirchenschiff; - UNB fordert Gutachten; - Gutachten im Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde; - Vermeidung der Sperrung des Kirchenschiffes zum Schutz der Besucher; - Begehung mit Veterenär- und mit Gesundheitsamt;
Schwerpunkte aus der Beratung: - Gibt es Erfahrungen in an deren Klosteranlagen? - Aspekt der Jagdausübung auf dem Gelände/Ziel Population zurückdrängen; - beim Spannen von Netzen- Gefahr, dass sich Fledermäuse darin verfangen;
Herr Dr. Engel bittet den Werkausschuss nach der Aussprache um Abstimmung.
Beschluss:
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Chorin beschließt die Vergabe des Artenschutz- Fachbeitrags an die Firma Dipl.-Ing. (FH) f. Landschaftsnutzung & Naturschutz Thomas Grewe, Eichholzstr. 1, 16259 Falkenberg.
Empfehlung des Werkausschusses Der Werkausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung Chorin, den Beschluss zu fassen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |