Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Die Vorsitzende berichtet das hinsichtlich der verkehrsberuhigenden Maßnahmen Elsengrund jetzt ein Ende in Sicht ist, sie stellt Bildmaterial vor und bei der Vorortbesichtigung wurde dann diese Variante favorisiert. Zum Radwegkonzept wurde überlegt, wo ein Radweg sinnvoll wäre, als Ergebnis wurde von Lunow nach Lüdersdorf und von Stolzenhagen nach Lüdersdorf vorgeschlagen, das entsprich der Nord- Südachse.
Herr Tubandt unterbreitet den Vorschlag, dass die Baufirma der Windräder auch Wege benötigt und ob man da nicht anknüpfen kann mit den Radwegen.
Frau Lüdecke informiert, Voraussetzung für Fördermittel sind das man ein Konzept hat, ohne Konzept auch keine Fördermittel.
Die Gemeindevertreter befürworten das Radwegekonzept von Lunow nach Lüdersdorf und von Stolzenhagen nach Lüdersdorf.
Abstimmung: Ja:10 Nein:0 Enthaltung:0
Frau Lüdecke informiert darüber, dass die Ausschreibung für den Gehweg OT Stolzenhagen Weinbergstraße zur Kreuzung, die Ausschreibung vorbereitet wurde. Die Gemeindevertreter müssten zur nächsten Sitzung darüber einen Beschluss fassen, dann könnte schon Ende Mai angefangen werden. Das Bauamt wird zur nächsten GV einen entsprechende Beschussvorlage einreichen. Die Gemeindevertreter befürworten dies und stimmen ab.
Abstimmung: Ja:10 Nein:0 Enthaltung:0
Frau Töpfer hat sich erkundigt wegen dem Förderprogramm Laub- und Obstbäume, die Frist ist bis 31.07.2024. Beim Naturschutzamt muss der Antrag vorgelegt werden und dann heißt es abwarten. Für die Pflege der Bäume müssten Patenschaften übernommen werden, das könnten z.B. privat Personen oder Vereine sein.
Frau Lüdecke gibt den Hinweis, das Fördermittel auch zurückgefordert werden können, wenn der Zuwendungszweck nicht erfüllt ist, das heißt wenn die Bäume eingehen. Und nicht überall dürfen Bäume gepflanzt werden, es sollte vorher eine Leitungsauskunft eingeholt werden.
Frau Püschel informiert, dass am 06. Juni Dorffest im OT Stolzenhagen ist, Sie fragt an, ob der alte Stromkasten wieder aktiviert werden kann. Herr Lorenz soll ein Kostenangebot unterbreiten, ggf. muss für das HH-Jahr 2025 die Kosten für einen neuen Stromkasten eingeplant werden. Weiterhin informiert sie, dass der Silberkistenweg 1 am Unterflurhydrant die Beschriftung fehlt, ebenso an den 3 Zisternen, Rücksprache mit Feuerwehr halten.
Frau Teichert fragt nach, dass die Reinigung im BGZ für einige Räume durch die Firma Platz durchgeführt wird. Könnte diese Reinigung auch durch das BGZ kostenpflichtig durchgeführt werden? Rücksprache dazu gern mit Frau Teichert. Frau Teichert spricht noch einmal die 5 Laternen vom Parkplatz zur Sporthalle an, hier müssten dringend die Leuchtmittel getauscht werden. Frau Lüdecke informiert das dafür der Pächter zuständig ist. Daraufhin äußerte Frau Köppen, dass Sie bereit ist, diese 500 € als zweckgebundene Spende zur Verfügung zu stellen, mit Ausstellung einer Spendenquittung. Sie hofft, dass somit die Diskussion zu den 5 Laternen zwecks Austausch der Leuchtmitte zu Ende ist.
Frau Töpfer informiert das im OT Stolzenhagen Fam. Buchholz einen Hund besitzt, der Zaum zum Grundstück ist defekt, Anwohner befürchten das der Hund ausbricht. Das Ordnungsamt soll bitte vor Ort prüfen.
Herr Tubandt informiert noch einmal, dass vor dem Grundstück Schulstraße 4 (Feldgrundstück) der Gehweg zugewachsen ist. Und in der Bauernstraße 34 ist der Gehweg von Sträuchern zugewachsen.
Frau Teichert stellt den Antrag, das die Fläche vor der Buswendeschleife am BGZ in den Grünflächenpflegevertrag mit aufgenommen wird. Ebenso die Fläche vom Regeneinlauf Dorfstraße 25.
Ende 21:29 Uhr. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |