Auszug - Aufgabenerfüllung 2019 bis 2024

 
 
Sozialausschuss Britz
TOP: Ö 8.1
Gremium: Sozialausschuss Britz
Datum: Mo, 15.04.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 18:45
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz

Herr Marten erinnert, dass im August 2019 die Aufgaben aufgeschrieben wurden, nach denen der Ausschuss wirken wollte. Herr Marten geht die Aufgaben und die Ergebnisse dazu durch.

 

  • Beratungen von Satzungen im verantwortlichen Bereich:

-          wurde für die Kitas und Vereine regelmäßig besprochen

 

  • Angelegenheiten Sozialschwacher Menschen:

-          wo der Ausschuss mit konfrontiert wurde, hat der Ausschuss sein Bestes gegeben 

-          wo der Ausschuss nicht gefordert wurde, ist noch Platz nach oben

 

  • Integrationsfragen:

-          wenig Einfluss durch den Ausschusses möglich

-          durch die Gemeindevertretung Britz konnte stellenweise mitberaten werden

 

  • Hilfe für ältere und behinderte Menschen:

-          in Zusammenarbeit mit dem Seniorenclub Britz e. V. konnten einiges gemacht werden

 

  • Weiterentwicklung bei der Familienfreundlichkeit und Kinderfreundlichkeit:

-          es wurde sich mit der Thematik beschäftigt, aber richtig vorangekommen ist man nicht

-          es wurden Ideen gesammelt

-          Empfehlung des Ausschussvorsitzenden – es sollte sich in den zukünftigen Gremien weiter damit beschäftigt werden

 

  • Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach § 18 a der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf):

-          es wurden Empfehlungen für Vorlagen für die Gemeindevertretersitzung erarbeitet und durchgesetzt

-          Kinder wurden bei der Gestaltung des Schulhofes beteiligt

-          Ergebnisse wurden an den Bürgermeister übergeben

-          Frau Jung, als Jugendkoordinatorin hat sich an vielem beteiligt

-          ein ständiger Prozess, der am Laufen gehalten werden muss – im Entwurf der BbgKVerf, die als Gesetzesentwurf bereits beschlossen wurde, aber erst am 09.06.2024 in Kraft tritt, ändert sich der § 18 a in § 19 mit fast gleichen Wortlaut

 

  • Kinder und Jugendarbeit im Ort mit der Zusammenarbeit der Kinder- und Jugendkoordination:

-          Herr Marten erinnert, dass vor langer Zeit (nach einer Sozialraumkonferenz) eine neue sachkundige Einwohnerin sich dieser Aufgabe annehmen wollte, doch nach etwa zwei Monaten bat sie darum, sie von dieser Aufgabe wieder zu entbinden

-          dann wurde der Bereich in Zusammenarbeit mit der Jugendkoordination abgedeckt

-          zu den Satzungen wurde sich ausgetauscht

-          Jugendförderer waren ursprünglich drei Tage in Britz, um die Kinder- und Jugendtreffs zu öffnen, durch das Ausscheiden einer Jugendförderin mussten die Aufgaben anders verteilt werden und die Treffs waren nur noch zwei Tage in der Woche geöffnet

-          viele Angelegenheiten der Kinderbetreuung nach dem Kitagesetz / gute Kitagesetz waren ständig auf der Tagesordnung

-          Einflussnahme von außen – Beitragsbefreiung – erst für das letzte Kindergartenjahr, jetzt für das zweite Kindergartenjahr und ab 1. August 2024 wird es dann auch das erste Kindergartenjahr – wenn es so durchgesetzt wird

-          dazu kommt noch die Elternbeitragsentlastung, die der Ausschuss mit begleitet hat

 

  • Entwicklung des pädagogischen Personals:

-          Ausbildung in den Einrichtungen wurde durchgesetzt

 

  • Vereinsförderung der ortsansässigen Vereine:

-          lief auch gut

 

  • Beratung des Haushaltsplanes im Verantwortungsbereich:

-          wurde vor Beschlussfassung durchgeführt

 

  • Untersetzung in den beratenden Ausschüssen:

-          findet nach Feststellung der Schwerpunkte statt

 

  • Abstimmung mit dem jeweiligen Fachbereich des Amtes ist zu sichern:

-          wurde gemacht

 

Herr Marten bedankt sich bei der Verwaltung für die gute Zusammenarbeit.