Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Bieber geht auf die Beschlussvorlage „Schulcampus Britz - Bestätigung des Planentwurfs zur Errichtung eines multifunktionalen Ergänzungsbaus und zur Umgestaltung des Erdgeschosses im Schulgebäude“ ein.
Als erstes spricht Frau Bieber ihren Dank zur bevorstehenden Umgestaltung und die damit verbundene Vergrößerung des Schulgebäudes aus. Ebenfalls findet Sie den Umbau zur Trennung von Hort und Schule sehr sinnvoll. In der Vergangenheit waren Schule und Hort nicht immer einer Meinung im Umgang zum Betreten des Schul- und Hortgebäudes. Einige Eltern beschwerten sich im Hort, dass die Eingangstür immer verschlossen ist. Deshalb waren die Eltern oftmals gezwungen den Hort telefonisch zu kontaktieren, damit die Kinder abgeholt werden konnten. Frau Bieber und ihr Kollegium vertreten den Standpunkt, dass es aus Sicherheitsgründen vernünftig sei, die Eingangstür der Schule während der Unterrichtszeit verschlossen zuhalten, damit keine fremden Personen das Schulgebäude betreten können. Denn das Thema „AMOK“ steht zurzeit sehr im Fokus.
Des Weiteren merkt Frau Bieber an, dass einige Räumlichkeiten im Planungsentwurf vertauscht wurden. Hierzu erfolgt Rücksprache seitens Bauamt und Planungsbüro, so Frau Lüdecke.
Herr Wiedemann stellt die korrekte Arbeitsweise und den Arbeitsablauf der Gemeinde und der Verwaltung zum Beschluss „Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlage in der Heegermühler Straße“ in Frage. Aus diesem Grund hat Herr Wiedemann einige Fragen zur Vorgehensweise. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |